Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtEmotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten
Online-Seminar
Gespräch
Mit der Seilbahn in die Stadt: Alternative Mobilität in Berlin
Stadtteilgespräch Marzahn-Hellersdorf
Online-Seminar
Fundraising leicht gemacht - Eine Einführung
Online-Seminar Frauenkolleg
Vortrag
Die Gesellschaft 4.0
Wie sich der Mensch durch Digitalisierung verändert und was er jetzt braucht
Gespräch
Organisierte Kriminalität in Berlin
Stadtteilgespräch Neukölln
Online-Seminar
Büroalltag in der Corona-Krise
Mit Selbst- und Zeitmanagement besser durch die Ausnahmesituation
Online-Seminar Frauenkolleg
Online-Seminar
Die aktuelle Bedrohung durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
Vortrag und Gespräch
Seminar
Soft Skills 2.0 - Update für deine Konfliktfähigkeit
Kommunikative Herausforderungen online und offline meistern
Seminar Frauenkolleg
Gespräch
100 Tage nach der Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden
Gespräch
Gespräch
"Wandel durch Anbiederung"
"Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt"
Podiumsgespräch zu dem Buch
Vortrag
Wohlstand von morgen: Das deutsche Wirtschaftsmodell in einer Welt zunehmender nationaler Egoismen
Vortrag mit anschließender Diskussion
Gespräch
Ist der Aufstieg des Front National in Frankreich (un)aufhaltsam?
Stadtteilgespräch in Reinickendorf
Stadtteilgespräch
Diskussion
Internationaler Solidaritätsfonds
Auszeichnung an George Ehusani
Auszeichnung an den nigerianischen Pfarrer George Ehusani und Paneldiskussion "Nigeria zwei Jahre nach Buharis Überraschungssieg - was ist übrig von der Aufbruchstimmung?“
Buchpräsentation
Zuflucht in Deutschland
Texte verfolgter Autoren
Buchvorstellung in Zusammenarbeit mit dem PEN-Zentrum Deutschland
Gespräch
Ist der Aufstieg des Front National in Frankreich (un)aufhaltsam?
Stadtteilgespräch Steglitz-Zehlendorf
Stadtteilgespräch
Buchpräsentation
Unter lauter Leuten
Von grauen Eminenzen und bunten Vögeln, von hohen Tieren und Menschenfischern
Buchvorstellung und Podiumsgespräch
Seminar
ausgebuchtBerlin gestern und heute – Erinnerungskultur.
Zwei deutsche Diktaturen.
Seminar für historisch interessierte Personen, Teilnehmerbetrag pro Person 250,00 €
Diskussion
Weiterhin zum Glück vereint?
Lehren aus 60 Jahren Römische Verträge und 10 Jahren Berliner Erklärung
Im Geiste der Gründerväter der Europäischen Einigung sollen bei einer Podiumsdiskussion die notwendigen Erfordernisse und Schritte für ein friedliches und prosperierendes Zusammenleben in Europa diskutiert werden.
Diskussion
Mein EUropa
Veranstaltungsreihe "Europabilder"
Ausstellung
Das sowjetische Experiment -
100 Jahre Oktoberrevolution
Ausstellungseröffnung