Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

"The Politics of the Balkan Economy"

Internationale Fachkonferenz

Am 7. Dezember 2004 organisierte das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, in Zusammenarbeit mit Friends of Europe und dem Konstantinos Karamanlis Institute, einen European Policy Summit zum Thema “The Politics of the New Balkan Economy”.

Asset-Herausgeber

Details

Draft Programme

08:30-09:00

Registration & coffee

09:00-09:30

Welcome address:

Peter Weilemann, Director, Konrad-Adenauer-Stiftung, European Office

Keynote address:

Erhard Busek, Special Coordinator, Stability Pact for South Eastern Europe

Moderated by Giles Merritt, Secretary General of Friends of Europe

Session I

09.30-11.00

UNDERPINNING BALKAN STABILITY

What lasting progress has been achieved by the political stabilisation, democratisation and institution-building efforts of recent years, and how much healthier is the region’s economic

balance sheet? What are the remaining political barriers to be overcome if intra-Balkan political and economical cooperation are to become a reality? What is the outlook for FDI in the shape of greenfield investment as distinct from privatisation financing? How can we prevent the EU accession process from isolating non-candidate countries in South Eastern Europe?

  • Doris Pack, MEP Chairwoman, Delegation for relations with Southeast-Europe, European Parliament
  • Reinhard Priebe Director Western Balkans, European Commission Directorate General for External Relations
  • Orzalia Kalantzopoulos, Country Director and Regional Coordinator for Southeast Europe, World Bank
  • Lord Paddy Ashdown* EU Special Representative in Bosnia and Herzegovina

Section II

11.30-13.00

ENVIRONMENT AND BUSINESS CULTURE

Growth rates in the countries of South Eastern Europe are averaging a healthy 4-5%, and yearly inward investment in the region rose sharply in 2003 to €5bn. But not all governments have been equally courageous in addressing the reforms needed to promote a new climate of competitiveness. What is being done by governments in the region to develop the comparative advantages of sectors like ICT and software or tourism and agri-business?

  • Predrag Bubalo
    • Minister for Economy and Privatization, Serbia
  • Lydia Shouleva
    • Minister of Economy, Bulgaria
  • Maria Livanos Cattaui
    • Secretary General, International Chamber of Commerce (ICC)
  • Peter Sutherland
    • Chairman, BP; Chairman, Working Group on Foreign Economic Relations of the European Roundtable of Industrialists (ERT)
  • Vebi VelijaPresident VEVE Group Albania; Stability Pact Advisory Council

Moderator:John Maresca, President, Business Humanitarian Forum

13.00-14.00

Lunch

Session III

14.00-15.00

MAKING REGIONAL COOPERATION WORK

No less than 28 free trade and regulatory agreements have been finalised since 2001 between the countries of South Eastern Europe, with the aim of creating a genuine regional

market of 55m people. What steps are now needed to develop this web of bi-lateral trade pacts into a fully functioning system that will remove hidden protectionist barriers to trade in goods and services? With road and rail infrastructure needs in the western Balkan estimated at €15bn over the next 10 years, what political developments are needed to transform the region into a magnet for new investment?

  • Richard Zink, Director, European Agency for Reconstruction, Thessaloniki
  • Mike Ahern, President, Foreign Investors Association of Serbia & Montenegro
  • Raphaël Alomar
    • Governor, Council of Europe Development Bank
  • Budimir Kostic
    • , CEO Raiffeisen Bank Serbia & Montenegro, Stability Pact Advisory Council
  • Zoran Jankovic''ran Jankovic''n Jankovic''Jankovic''nkovic''ovic''ic''''*, CEO, Mercator Supermarkets Slovenia
15.00

End of Conference

Bericht

Die Konferenz brachte ca. 200 Teilnehmer zusammen, darunter Minister, Parlamentarier, Vertreter der Europäischen Institutionen sowie Investoren und Akademiker. Vor diesem Publikum diskutierten die Referenten – unter denen sich der Premierminister Montenegros, Milo Djukanovic, der Sonderkoordinator für den Stabilitätspakt, Erhard Busek sowie der serbische Wirtschaftsminister Pedrag Bubalo befanden – drei Schlüsselbereiche: Die Voraussetzungen für politische Stabilität, die Schaffung einer Wirtschaftskultur und die Entwicklung der regionalen Kooperation.

Während der Konferenz stellte sich einmal mehr heraus, dass die Perspektive der EU-Mitgliedschaft für die Staaten der Region eine nicht zu unterschätzende Antriebsfeder für die Schaffung politischer Stabilität darstellt. Diese wiederum werde sich auch in der wirtschaftlichen Entwicklung niederschlagen, da zunehmende Stabilität Direktinvestitionen anziehen werde. Der Fortschritt verliefe jedoch zumeist in einem frustrierend langsamen Tempo.

Nach Meinung vieler Konferenzteilnehmer sei es an den Regierungen in der Region, den politischen Willen aufzubringen, die notwendigen Reformen durchzusetzen. Im strukturellen Bereich umfasse dieses nicht nur Privatisierung und Liberalisierung, sondern auch grundsätzliche Normen wie die Beachtung nationaler Verfassungen, internationaler Verträge sowie Maßnahmen gegen das organisierte Verbrechen und Korruption. In einigen Fällen – vor allem Bosnien Herzegowina – beinhalte dieser Prozess auch eine erhebliche Vereinfachung der Verfassung.

Des weiteren wurde erörtert, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen an die Region noch gewaltig seien. Erst wenn auf internationaler Ebene Vertrauen in den Kurs der Regierungen hin auf marktwirtschaftliche Systeme gewonnen sei, könne man mit einer deutlichen Steigerung der Direktinvestitionen rechnen. Vor allem in zwei Bereichen bestehe dringendes Handlungsbedürfnis. Die Etablierung politischer Stabilität, insbesondere im Kosovo, dürfe nicht mehr lange auf sich warten lassen. Zu diesem Punkt wurde von Vertretern aus der Region ein aktiveres Engagement der internationalen Gemeinschaft gefordert.

Darüber hinaus bestehe die dringende Notwendigkeit, die regionale Wirtschaftskooperation durch eine Freihandelszone zu intensivieren. Die gegenwärtige Unsumme von bilateralen Handelsabkommen limitiere den freien Warenaustausch und die Schaffung eines integrierten Wirtschaftsraums. Als positives Beispiel wurde das ambitionierte Projekt der Energiegemeinschaft in Südosteuropa genannt. Als Alternative wurde außerdem die Schaffung von grenzüberschreitenden Euroregionen angeregt.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bibliothèque Solvay, Brüssel

Referenten

  • Milo DjukanovicErhard Busek Pedrag Bubalo
    Kontakt

    Dr. Peter R. Weilemann †

    Asset-Herausgeber

    Asset-Herausgeber

    Partner

    Friends of Europe
    Konstantinos G

    Bereitgestellt von

    Europabüro Brüssel