Erfolgreiches Fraktionsmanagement II: Qualifizierung und Personalentwicklung - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 02.07.2010
16.00 – 17.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Seminar
Andreas STRUCK
Personalentwicklung in der Kommunalpolitik -
Wie machen wir die Fraktion zum Kompetenz-Team?
- Steigende Anforderungen an das Mandat?
- Qualifizierung fordern und fördern
- Das Ziel: Vertrauen in die Politik zurückgewinnen!
Politik- und Medienberater, Menden
19.00 – 22.00 Uhr
Team-Kompetenz beginnt beim Einzelnen -
- Persönliche Zielsetzungen und Motivationen erkennen
Samstag, 03.07.2010
09.00 – 10.30 Uhr
Team-Kompetenz beginnt beim Einzelnen -
- Persönliche Kompetenzen und Rollenverhalten
11.00 – 12.30 Uhr
Der Mandatsträger im Spannungsfeld von Beruf, Familie und Freizeit
- Umgang mit Kritik und Streßbelastung
- Selbstorganisation, Zeitmanagement und persönliche Strategie
14.00 – 15.30 Uhr
Gesprächsführung und Argumentation in der politischen Diskussion -
Rhetorik und Kommunikation als Schlüsselkompetenzen im Dialog mit politischen Freunden und Andersdenkenden
-Praxistraining mit Videoaufzeichnung und Auswertung-
- Teil 1: Freie Rede - Statement
16.00 – 17.30 Uhr
-Fortsetzung des Kommunikationstrainings-
- Teil 2: Verhandlungsgespräch - Moderation
19.00 – 20.30 Uhr
-Fortsetzung des Kommunikationstrainings-
- Teil 3: Konfliktgespräch - Mediation
Sonntag, 04.07.2010
09.00 – 10.30 Uhr
Die Fraktion als lernende Organisation -
- Evaluierung und Erfolgskontrolle: "Qualitätsmanagement" in der kommunalen Fraktionsarbeit
- Einsatz kreativer Arbeitstechniken in der Fraktionsarbeit
- Die Klausurtagung: Wann, wo und wie?
Beigeordneter, Kevelaer
ehem. Fraktionsgeschäftsführer im Rat der Stadt Düsseldorf
11.00 – 12.30 Uhr
Gute Politik zieht gute Leute an! -
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch vorbildliches Politikmanagement
- Netzwerkarbeit
- Der sachkundige Bürger - Einstieg in die Ratsarbeit
- Mentoringprogramme
12.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise