Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft - - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft
Leitbild - Praxis - Herausforderungen
Sonntag, 28. März
15.45 Uhr - 18.00 Uhr
Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft-
Anspruch und Wirklichkeit eines ordnungspolitischen Modells
Prof. Dr. Johann Eekhoff, Köln
Sprecher der Stiftung Marktwirtschaft, Staatssekretär a. D.
19.00 - 21.15 Uhr
Wieviel Politik braucht die Wirtschaft? -
Die Rolle des Staates und die Ziele der Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft heute
Dipl. Volkswirtin Jutta Hinrichs, Bonn
Wirtschaftsberaterin
Montag, 29. März
9.00 - 10.30 Uhr
Von der Theorie in die Praxis:
Privatisierung und Deregulierung in der Sozialen Marktwirtschaft im europäischen Vergleich
Dr. Peter T. Baltes, Trier
Institut für Finanzwissenschaft der Universität Trier
11.00 - 12.30 Uhr
Was ist das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft?
Die Wohlfahrtsgesellschaft als Risiko
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Freiburg
Seminar für Christliche Gesellschaftslehre der Universität Freiburg
14.00 - 16.00 Uhr
Motor des Wohlstands -
Das Unternehmer- und Unternehmensbild in der Sozialen Marktwirtschaft
Dr. Frank Wallau, Bonn
Institut für Mittelstandsforschung Bonn
16.30 - 18.00 Uhr
Der gefesselte Arbeitsmarkt -
Weichenstellungen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft
Dr. Hagen Lesch, Köln
Institut der deutschen Wirtschaft
Dienstag, 30. März
9.00 - 12.30 Uhr
Aufbau eines regionalen Netzwerkes Schule und Wirtschaft
Ein Best-Practice-Modell der Kooperation zwischen Schulen, Unternehmen und Fachhochschule
Dipl. Volkswirtin Eva Jacobsen, St. Augustin
Fachbereich Wirtschaft der FH Rhein-Sieg, Projektleiterin
Schulvertreter
Partnerunternehmen