detail - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Nach einem Jahr #KASkonkret war es für uns Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir stellen ein Überangebot im digitalen Bereich fest – sowohl in der Konrad-Adenauer-Stiftung als auch weltweit im Netz. Mittlerweile nimmt der anfängliche Hype, diese ganzen digitalen Formate auszuprobieren, ab. Diese Ermüdungserscheinungen sind ganz natürlich. Gleichzeitig stellen wir z.B. bei unserem Podcast „Erststimme“ fest, dass eine individuelle Zeiteinteilung und jederzeitige Verfügbarkeit die Nutzerzahlen steigen lassen.
Wir in Bonn sehen unsere Formate als atmende Systeme. Ständige Weiterentwicklung gehört dabei zum Kern. Deshalb haben wir uns entschieden, nach Ostern mit der 44. Folge von #KASkonkret ein geändertes Format auszuprobieren: nur noch alle zwei Wochen und wir übertragen auf YouTube. Dort ist die technische Hürde für die Zuschauer kleiner, das Angebot wird übersichtlicher und steht konzentriert auf einer Playlist bereit. Eine halbe Stunde kurze, knackige, konzentrierte Einblicke zu liefern, bleibt weiterhin unser Ziel für dieses Format. Diskussionsformate mit mehreren Personen auf dem Podium übertragen wir meist über Zoom in Form von Meetings und Webinaren.
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Übertragen werden die Gespräche auf dem YouTube-Kanal der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Am Ende der Woche veröffentlichen wir ein Best of und einen Veranstaltungsbericht.
Programm
#46_26.05.2021 | Nicole Stopfer: Wird die globale Klimapolitik in Lateinamerika entschieden?
Wenn die Kirchen nicht gerade zu Lateinamerika-Aktionen aufrufen, ist diese Weltregion in eigenartiger Weise aus dem Blick der deutschen Öffentlichkeit geraten. Und dies, obwohl Lateinamerika wichtige geistig-kulturelle Bezüge zu Europa aufweist - und obwohl genau hier in Lateinamerika für die bei uns so "heiß" diskutierte globale Klimapolitik viel auf dem Spiel steht. Der Regenwald - die grüne Lunge der Welt - wird immer stärker ein Opfer von Brandrodungen, Mega-Cities stehen vor gewaltigen ökologischen Herausforderungen, Verteilungskämpfe unterschiedlicher sozialer Gruppen erschweren Lösungen.
Mit Nicole Stopfer, Leiterin des Regionalprogramms Energiesicherheit und Klimawandel der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Sitz in Peru, diskutieren wir über die Bedeutung Lateinamerikas für die globale Klimapolitik. Wie können multilaterale Lösungsansätze aussehen? Welche Rolle spielen dabei die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals / SDG) der Vereinten Nationen?