Vereinsmanagement in der Praxis - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 26. März
bis 16.30 Uhr
Anreise der Teilnehmer
16.30 – 18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Herbert Kölsch, Bruchhausen
Ehemaliger Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland
Die Rechtsform von Vereinen – Vor- und Nachteile
Frank Schlimbach
Dipl. Finanzwirt, Bonn
19.00 – 20.30 Uhr
Gemeinnützigkeit im Spannungsfeld wirtschaftlicher Tätigkeit
Frank Schlimbach
Samstag, 27. März
08.45 – 10.30 Uhr
Steuerliche Behandlung der Vereine
Steuerpflicht bei der Körperschaft- und Gewerbesteuer,
Quellensteuer, Erstattung von Zinsabschlag- u. Kapitalertragsteuer
Frank Schlimbach
10.45-12.00 Uhr
Umsatzsteuer im Verein – Grundlagen:
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine
Spenden, Beiträge, Zuschüsse
Steuerbegünstigter Zweckbetrieb; steuerpflichtiger Geschäftsbetrieb
Frank Schlimbach
14.00 – 15.30 Uhr
Umsatzsteuer im Verein – Grundlagen:
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine
Teil II
Frank Schlimbach
16.00 – 17.30 Uhr
Einzelfragen zur Vereinsbesteuerung mit praktischen Beispielen
Frank Schlimbach
19.00 – 20.30 Uhr
Finanzen:
Einnahmequellen für Vereine
Beschaffung von öffentlichen u. privaten Finanzmitteln
Entwicklung eines Finanzplans
Raymund Witte, Köln
Lobbyist NetCologne GmbH
Ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen aktiv
20.30-22.00 Uhr
Sponsoring: Der Verein als Partner – Grundsätze für die Zusammenarbeit mit einem Sponsor aus der Sicht eines Vorsitzenden
Sponsoren suchen und gewinnen Wie findet man Sponsoren?
Wie denken und was erwarten potentielle Sponsoren?
Wie präsentiert man sein Anliegen bei Sponsoren?
Image und Netzwerke des Vereins zur Sponsorensuche nutzen
Raymund Witte
Sonntag, 28. März
08.45 – 10.15 Uhr
Buchführung aus der Sicht eines Schatzmeisters
Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung; doppelte Buchführung;
Aufbewahrungsfristen; Beleganforderungen; Kassenprüfung
(praktische Beispiele)
Willi Spies, Köln
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführender Gesellschafter der VRT
10.30 – 12.00 Uhr
Buchführung aus der Sicht eines Schatzmeisters
Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung; doppelte Buchführung;
Aufbewahrungsfristen; Beleganforderungen; Kassenprüfung
(praktische Beispiele)
Willi Spies, Köln
12.00 Uhr
Mittagessen, danach Abreise
Teilnahmebedingungen >>
Anmeldebogen >>