Zukunft der Stadt - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Die Leistungsfähigkeit der Städten, Gemeinden und Kreisen ist akut gefährdet, denn ausgeglichene Haushalte werden zur Mangelware. In dieser Situation sind die Akteure vor Ort – Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister und ehrenamtliche Mandatsträger – herausgefordert, praktikable Lösungswege zu gehen.
Im Kommunalpolitischen Seminar werden kommunale Aufgaben auf den Prüfstand gestellt und Entwicklungsstrategien erörtert.
Themenschwerpunkte sind „Kommunale Aufgabenkritik“, Leitbilder für Stadt und Region“ und „Baukulturelles Erbe als Herausforderung und Verpflichtung“. Der Blick reicht dabei von der Metropole bis ins Umland, vom Ruhrgebiet bis zur Kulturhauptstadt Weimar.
Programm
Freitag, 02. 07. 2004
bis 13.30 Uhr
Anreise
14.00 Uhr
Begrüßung der Gäste und Einführung in das Seminar
Dr. Henning Walcha
Konrad-Adenauer-Stiftung
Kommunale Aufgaben im Visier
Klaus Ehrhart
Bürgermeister a.D., Niedernhausen
16.30 Uhr
Wege aus der Krise
Klaus Ehrhart
19.00 Uhr
Baukulturelles Erbe als Herausforderung und Verpflichtung
Gerhard Eichhorn
Geschäftsführer, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Samstag, 03.07. 2004
9.00 Uhr
Leitbilder für die Stadt in der Region
Rainer Gleß
Technischer Beigeordneter, St. Augustin
14.00 Uhr
Leitbild-Diskussion in der Metropole: Partnerschaftlicher Ideenstreit
Dieter Noth
Amt für Stadtentwicklung, Stadt Köln
Claudia Betzing
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Sonntag, 04.07. 2004
9.00 Uhr
Masterplan Stadtregion: Strukturwandel im Revier
Prof. Dr. J. Alexander Schmidt
Universität Duisburg-Essen
11.00 Uhr
„Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“. Kulturhauptstadt als Kulturerbe
Ursel Grigutsch
Amtsleiterin Stadtentwicklung, Weimar
12.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise der Teilnehmer