Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
Talkshows und TV-Duelle
Das Seminar erlaubt einen Blick hinter die Kulissen von Talkshows und TV-Duellen. Gefragt wird nach den Auswirkungen von TV-Duellen und der Situation in den USA. Eine Führung durch die Nobeo-Studios (RTL) macht uns mit der Produktion vertraut.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Fußball - weit mehr als ein Spiel!
Die ökonomische und soziale Dimension des Milliardengeschäfts mit dem runden Leder
Das Milliardengeschäft mit dem runden Leder bietet weit mehr als Tore: Das Seminar zum Auftakt der WM 2010 beleuchtet neben der ökonomischen Dimension auch gesellschaftspolitische Aspekte wie soziale Verantwortung und Arbeitslosigkeit im Profisport.
Seminar
Arbeitstechniken für die politische Praxis
Zeitmangement, Schnelllesen und Merken
Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele Merktechniken und die Fähigkeit, schnell Sachverhalte zu erfassen. Ein weiter Schwerpunkt ist Zeitmanagement und dabei besonders die Identifikation und der Umgang mit Zeitfressern.
Seminar
Kommunale Kriminalprävention
Gelingensbedingungen der Gewaltprävention
Erörtert wird die Arbeit des Landespräventionsrates Niedersachsen mit vielfältigen Ansätzen der Prävention.Im Einzelnen geht es dann um die Verhinderung von Vandalismusschäden sowie Erfahrungen aus der Kölner und Düsseldorfer Jugendarbeit.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung
Das richtige Bild in den Medien, die richtige Vermarktung des Vereins gehören zu den Voraussetzungen, um die Öffentlichkeit zu erreichen u. Mitglieder zu gewinnen. Wie erreicht man Journalisten? Wie überzeugt man Redaktionen von der neuen Idee?
Fachkonferenz
Was sagt Europa zu den Gefahren durch Doping? - Die gesellschaftliche Verantwortung von Sport und Politik
Internationales Sportforum der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Sportforum will die Dopingproblematik von der sportlichen, politischen, ethischen und gesellschaftlichen Verantwortung auf europäischer Ebene her aufgreifen und einen Ausblick auf die Zukunft geben.
Seminar
Europa hautnah erleben
mit Exkursion nach Brüssel
Mit diesem Seminar soll der politische Wirkungszussammenhang zwischen der EU und den Mitgliedstaaten vermittelt werden. Die Exkursion nach Brüssel dient der vertiefenden Veranschaulichung.
Workshop
Workshop für Redenschreiber
Der Workshop vermittelt Handwerkszeug zum Aufbau und zur sprachlichen Gestaltung einer Rede von der Entwicklng einer Botschaft bis zur Analyse möglicher Wirkungen. Für Redenschreiber und die, die es werden wollen.