Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Online-Seminar
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sieben Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Wie präsentieren Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB wird mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtWeimar - eine Stadt im Wandel der deutschen Geschichte
Mit Weimar verbinden viele in erster Linie Kunst und Kultur. Weimar ist aber auch Schauplatz wichtiger Stationen deutscher Geschichte. Die erste deutsche Republik wurde in Weimar ausgerufen. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus hat mit und in dem ehemaligen KZ Buchenwald Spuren hinterlassen.
Online-Seminar
Wie kann ein neuer Schwung für die Demokratie in Europa gelingen?
Fortsetzung der deutsch-französischen Zukunftswerkstatt
Das rege Interesse an unserer deutsch-französischen Zukunftswerkstatt, aber auch die neuen Impulse, die Deutschland und Frankreich mit ihrer Initiative für den Zusammenhalt und die Modernisierung Europas gesetzt haben, haben uns bewogen, das Online-Format in eine zweite Staffel zu schicken. Bei der Themenwahl haben wir uns, das Büro Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung und das Institut francais Bonn, von von der aktuellen Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft inspirieren lassen und jene Themen herausgegriffen, die auch auf der strategischen Agenda der EU-Kommission und der beiden Regierungen stehen. Im September und Oktober sind drei Online-Seminare zu den Themen Zukunftskonferenz der EU, europäische Afrikapolitik und die EU-Digitalstrategie. geplant
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona (2020)
Unsere Interviewreihe, in der wir wöchentlich über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Seit August hat das Büro Bundesstadt Bonn ein neues Format: Unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona" sprechen wir wöchentlich mit Menschen, die etwas zu sagen haben - spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.
Online-Seminar
ausgebuchtDeutsch-russische Beziehungen: Anzeichen für Veränderungen?
Wie ist es aktuell um die bilateralen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland bestellt? Dieser Frage wollen wir in einer digitalen Diskussionsrunde über Zoom nachgehen
Online-Seminar
Online-Summer School "Medienwelten 2" für Schülerinnen und Schüler
Fake News erkennen
Wie kann man Fake News entlarven und was ist ein Deep-Fake?
Online-Seminar
Online-Summer School "Medienwelten 1" für Schülerinnen und Schüler
Instagram verstehen
Vom Algorithmus über Influencer bis zum eigenen Instagram-Account.
Event
ausgebuchtProjekt Mitmischen!
Digitales Demokratiecamp: Tipps und Tricks für Dein Engagement
Du hast Dich schon immer gefragt, was hinter dem Wort "Partizipation" steckt und was Dein Ehrenamt mit Demokratie zu tun hat? Gemeinsam wollen wir uns mit interaktiven Digitalformaten diesen Themen nähern.