Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Online-Seminar
ausgebuchtZwischen Fakten, Fake News und Verschwörungstheorien
Online-Seminar
So erkennen Sie Falschinformationen im Netz
Online-Seminar
ausgebucht"Du Jude - Ich Jude. Antisemitimus betrifft uns alle."
Zweiteiliger Online-Workshop
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Geschichte des Antijudaismus/Antisemitismus ist weitaus älter und geht in ihren Anfängen bis in die Antike zurück. Antisemitismus erscheint wie ein Chamäleon, das sich im Laufe der letzten 2000 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen konnte. Dies bestätigt sich auch während der Corona-Krise, wenn antisemitische Verschwörungsmythen zur vermeintlichen Erklärung der Lage und auf „Anti-Corona-Demonstrationen“ kursieren.
Online-Seminar
DigitalAkademie - 14 Tage 14 Köpfe
Digitale Lebenswelten von Jugendlichen. Von jungen Menschen über junge Menschen.
Was haben Bill Gates und Walter Lübcke oder Anders Breivik und Stephan Balliet gemein? Was Christchurch, Halle und Hanau? Wie steht es um den Zusammenhang von Reichsbürgern und Querdenkern? Welches Meme kann man noch versenden und ab wann macht man sich strafbar? Um Schülerinnen und Schüler zu verstehen, muss man ihre Lebenswelten kennen.
Online-Seminar
Globalisierung und Multilateralismus in der Kritik
Wofür steht Europa?
Online-Seminar
ausgebuchtPopulismus kontern!
Seminar für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit populistischen Parolen
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Europa nach der Pandemie
Wie hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Europa widerstandsfähiger gemacht?
Vor wenigen Tagen ist es der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gelungen, nach erschöpfenden Verhandlungen einen Durchbruch zu erzielen und Europa zusammenzuhalten. Wie aber geht es weiter?
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Online-Summer School "Europa entdecken"
Online-Planspiel "Green New Deal - Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität"
Dezentral, virtuell und ganz aktuell simulieren wir in einem Online-Planspiel das Ringen Europas um die führende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels durch den Vorschlag, den Kontinent bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten.
Online-Seminar
Generationenkonflikte: „Eure Wirtschaft tötet unsere Zukunft!“
Online-Workshop in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut (Reihe Business +/- Ethics Denkwerkstatt)
Die Generation Z stand bei Forschern zunächst in dem Ruf, unselbstständiger, konsumorientierter und weniger politisch zu sein als die Vorgängergenerationen. Gerade diese Generation ist es nun aber, die über Monate hinweg jeden Freitag auf die Straße ging, um für ihr Recht auf Zukunft zu streiten und damit spätestens seit den Europawahlen 2019 kaum abschätzbare Bewegungen in der politischen Landschaft in Deutschland auslöste.
Online-Seminar
Politik aus dem Home Office
Wie verändert digitale Konmunikation die Demokratie?
Die Coronokrise verändert vieles auch auf längere Sicht. Insbesondere die digitale Kommunikation nimmt eine dominierende Rolle ein, die sich jetzt auch in der Politik bemerkbar macht. Politik wird zunehmend aus dem Home Office gemacht, aber was macht das mit ihr und mit unserer Demokratie?
Online-Seminar
Die Pandemie als Stresstest und Chance für die deutsch-französischen Beziehungen
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie
Unser Angebot im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten angehende und bereits etablierte Kommunalpolitiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Dazu bieten wir mit unseren digitalen Seminaren ein Angebot, mit dem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise vertiefen können.
Online-Seminar
Von Weimar nach Bonn
Scheitern und Gelingen der freiheitlichen Demokratie in Deutschland
Mit diesem Webinar werden wir die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik analysieren und die Konsequenzen für die junge Bundesrepublik betrachten – sowohl in historischer als auch in politischer und ökonomischer Perspektive.
Online-Seminar
Corona-Krisenmanagement in Deutschland und Frankreich: Kann der Föderalismus es besser?
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Seminar
Engagement für meine Stadt
Ausgewählte Bausteine der Kommunalpolitik im Überblick
Das Seminar ist als Kurzseminar konzipiert.