Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Seminar
ausgebuchtGrundlagen des Vereinsrechts (Modul I)
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Auf dem Weg zur Vereinsgründung sind zahlreiche Vorgaben und Regeln zu beachten. Insbesondere rechtliche Grundlagen, wie Versicherungs- oder Haftungsbedingungen stellen oftmals eine Hürde dar. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Workshop
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / erm. 130 Euro
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
ausgebuchtPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
"Fundraising"
Workshop zum Politikmanagement
Moderne Kampagnen und Initiativen sind ohne finanzielle Unterstützung durch Dritte kaum noch machbar. Doch wie kommt man an Spenden? Gewinnen Sie Einblick, wie ein effektives Fundraising geplant, organisiert und durchgeführt wird.Gebühr 65 Euro
Diskussion
Sterbebegleitung statt Sterbehilfe
In einer Abendveranstaltung mit Bundesminister Hermann Gröhe und namhaften Experten und Wissenschaftlern wird die Frage eines menschenwürdigen Sterbens und nach der Rolle der Medizin dabei diskutiert.
Symposium
1945–2015
70 Jahre demokratischer Neubeginn in Deutschland
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus findet das jährliche Symposium anlässlich des Geburtstags des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland am 5. Januar auf dem Petersberg statt.
Workshop
ausgebuchtVon der Unmöglichkeit der Nicht-Kommunikation
Workshop zu Rhetorik und Präsentation
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Diese Floskel zeigt - Kommunikation will gelernt sein und kann trainiert werden. In diesem Seminar sollen junge Menschen Kommunikations und Präsenationstechniken erlernen.
Event
ausgebucht100. Geburtstag von Karl Carstens
Festveranstaltung
Anlässlich seines 100. Geburtstages am 14. Dezember 2014 würdigt die Konrad-Adenauer-Stiftung diesen bedeutendenRepräsentanten der Christlichen Demokratie und erinnert an seine politischen Leistungen.
Seminar
Demografischer Wandel in den Kommunen: Herausforderungen für die Gestaltung
Die demografischen Auswirkungen stellen die Kommunen vor neue Herausforderungen. Einige Kommunen sind bereits sehr verfolgreich, viele stehen jedoch vor der Notwendigkeit neue Wege zu gehen. Wie kann der Wandel zur demografiefesten Kommune gelingen?