Asset-Herausgeber

Vortrag

Quo vadis, Cuba?

Perspektiven der demokratischen Opposition für eine Zeit nach Castro

Wir diskutieren direkt und simultan gedolmetscht mit einem der Akteure für einen friedlichen und demokratischen Wandel auf Kuba.

Asset-Herausgeber

Details

Die Meldungen aus Kuba sind widersprüchlich: nach einer vorsichtigen wirtschaftlichen Lockerung sind die Zugeständnisse an die Bevölkerung zum großen Teil wieder zurück genommen worden. Eine politische Öffnung lässt das Regime sowieso nicht zu. Wie kann es weitergehen? Wir diskutieren direkt und simultan gedolmetscht mit einem der Akteure für einen friedlichen und demokratischen Wandel auf Kuba.

Boris González Arenas lebt und arbeitet als Autor und Kulturjournalist in Havanna/Kuba. Er studierte Geschichte an der Facultad de Educación a Distancia, Universidad de la Habana und schloss außerdem ein Studium als Filmemacher an der International School of Cinema in San Antonio de los Banos (EICTV) erfolgreich ab. Die meisten seiner Arbeiten wurden in Diario de Cuba veröffentlicht, einer Tageszeitung, mit der er seit 2014 zusammenarbeitet. Weitere Publikationen erschienen im Tagebuch 14ymedio, dem brasilianischen Magazin Época und dem kubanisch-amerikanischen Magazin Identidades. Boris González ist derzeit zu Gast in Stuttgart im Rahmen eines Stipendiums der Akademie Schloss Solitude.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg
Lange Str. 51,
70174 Stuttgart
Deutschland
Zur Webseite

Anfahrt

Referenten

  • Boris González ArenasJournalist
    • Sprecher „Mesa de Unidad de Acción Democrática (MUAD)“Mitglied der zivilgesellschaftlichen Organisation „OTRO 18“
      Kontakt

      Dr. Stefan Hofmann

      Dr

      Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

      stefan.hofmann@kas.de +49 711 870309-40 +49 711 870309-55

      Asset-Herausgeber

      Asset-Herausgeber