Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Heute
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Diskussion
Wunsch und Wirklichkeit
Wie kann die Generation Y in Führung gehen
Sinn statt Status, Privatleben statt Politik, Flexibilität statt Festlegung. Wie denkt und plant die junge Generation von heute? Wie können Unternehmen die „Digital Natives“ als Führungskräfte von morgen gewinnen und welche Werte bringen sie mit?
Event
Weltenbrand
Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg
Vor einhundert Jahren brach mit dem Ersten Weltkrieg die Urkatastrophe über den europäischen Kontinent herein. Es war der erste "moderne" Krieg, gekennzeichnet durch die Mobilmachung aller menschlichen, wirtschaftlichen und industriellen Resourcen.
Diskussion
Wie viel akademische Bildung brauchen wir?
Ein Beitrag zur Akademisierungsdebatte
Während auf der einen Seite die Hörsäle überquellen, klagen Industrie und Handwerk über zunehmende Engpässe bei Facharbeitern. Wohin führt der "Akademisierungswahn"?
Vortrag
Industrialisierung – Deindustrialisierung – Gentrifizierung
Stadtteilrundgang
Gespräch
ausgebuchtVom Dorf zur Stadt
rund um den Eimsbütteler Marktplatz
Stadtteilrundgang
Seminar
storniertGefahr in Verzug!?
Deutschland im Fadenkreuz des Terrorismus
Diskutieren Sie mit Extremismus-Experten über die Ausformung links- und rechtsextremistischer Gewalt sowie des islamistischen Terrorismus in Deutschland.
Vortrag
Zeitenwende 1914
Europa am Vorabend des 1. Weltkrieges
Anlässlich des einhundertsten Jahrestages des Beginns des Ersten Weltkrieges im August 2014 widmet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Themenreihe den Hintergründen, dem Verlauf sowie den Auswirkungen der „Urkatastrophe”.
Seminar
ausgebuchtDer italienische Freund
Cadenabbia und der Comer See
Studienreise
Vortrag
Das Europäische Parlament
Stimme der Bürger
Live-Dokumentation