Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Israel
Vor mehr als 60 Jahren legten Konrad Adenauer und David Ben-Gurion die Grundlage für Versöhnung und zukünftige Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel. 1965, in der Regierungszeit von Ludwig Erhard und Levi Eshkol, nahmen beide Länder diplomatische Beziehungen auf.
Diesem großen Erbe verpflichtet, ist die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) seit 1982 in Israel aktiv. In ihrem Leitbild verpflichtet sich die KAS, die enge Freundschaft zwischen Israel und Deutschland zu bewahren und auszubauen. Daher arbeitet die KAS Israel vor allem an der Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Ländern und zwischen Israel und der EU im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Sozial-, Wirtschafts- und Energiepolitik unter Betonung der gemeinsamen Interessen. Das KAS-Auslandsbüro Israel ist stolz darauf, sowohl einen Beitrag zur immer stärker werdenden Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel zu leisten als auch den Dialog zwischen Israel und seinen Nachbarn zu fördern - mit Hilfe von zahlreichen Delegationen nach Israel wie auch Deutschland und einer Reihe von Veransaltungen und Projekten.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ist eine politische Stiftung Deutschlands mit der Vision, den internationalen Dialog, nachhaltige Entwicklung, gute Regierungsführung, Kapazitätsaufbau und regionale Integration zu fördern und das Verständnis für die wichtigsten Faktoren globaler Entwicklungen zu verbessern. Sie ist nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, benannt, der christlich-soziale, konservative und liberale Traditionen verkörperte. Sein Name steht für den demokratischen Wiederaufbau Deutschlands, die Aussöhnung mit Frankreich, die Verankerung der deutschen Außenpolitik in einer transatlantischen Wertegemeinschaft, den Aufbau des einzigartigen Verhältnisses zwischen Israel und Deutschland sowie für die Vision der europäischen Einheit und die Ausrichtung Deutschlands auf die soziale Marktwirtschaft.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eng mit der Christlich Demokratischen Union (CDU) Deutschlands verbunden. Es gibt nicht viele andere Organisationen, die über die gleiche Expertise im Bereich der Demokratiebildung und des Dialogs verfügen. Obwohl die KAS mit einer Partei verbunden ist, ist sie organisatorisch, rechtlich und finanziell unabhängig und wird von der deutschen Regierung finanziert. Ihre internationale Arbeit ist eng auf die außenpolitischen Ziele Deutschlands abgestimmt. Die KAS leistet durch ihre internationalen Aktivitäten und Projekte, die sie gemeinsam mit lokalen Partnern durchführt, einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit und trägt dazu bei, dass Deutschland seiner wachsenden Verantwortung in der Welt gerecht wird. Insbesondere in der Entwicklungspolitik ist es das Ziel unserer Arbeit, (junge) Menschen zu motivieren und zu befähigen, ihre Zukunft selbst zu gestalten, indem wir Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stärken und die Prinzipien einer gerechten sozialen Marktwirtschaft fördern. Dazu gehören der Aufbau von Kapazitäten in den Bereichen nachhaltiger demokratischer Strukturen sowie die Unterstützung von Friedensprozessen. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit staatlichen Institutionen, politischen Entscheidungsträgern, Parteien, Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und dem Mediensektor zusammen. Ein weiteres Standbein der politischen Arbeit ist die Forschung und Beratung.
Derzeit ist die KAS in rund 120 Ländern mit über 100 Büros auf sechs Kontinenten vertreten. Mit unseren weltweiten Netzwerken und langfristigen Partnerstrukturen wollen wir im Einklang mit unseren Werten und Zielen zum Wissensaustausch und zur Politikentwicklung beitragen. Die Aktivitäten der KAS im Nahen Osten zielen auf strukturelle Veränderungen sowie auf die Stärkung und Ermächtigung von gesellschaftlichen Akteuren und vor allem von Institutionen, die sich für einen Wandel einsetzen, der nicht nur zur dringend notwendigen Stabilisierung der Region beiträgt, sondern auch eine wirklich nachhaltige Entwicklung vorantreibt. Eine weitere wichtige Säule der Arbeit der KAS in diesem Zusammenhang ist die Durchführung von regionalen Dialogformaten. Positive Entwicklungen und regionale Normalisierungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie regionale Machtverschiebungen und externe Bedrohungen. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld der KAS Israel liegt schließlich im Bereich der demokratischen Resilienz. Besonders stolz ist die KAS auf die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern, mit denen Phänomene wie Populismus und Bedrohungen der Demokratie analysiert und lösungsorientierte, alternative Handlungsoptionen entwickelt werden. Alle Programme der KAS Israel sind der Zusammenarbeit und dem Wissensaustausch gewidmet, um die Resilienz und die Fähigkeit, Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden, zu stärken.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine deutsche Einrichtung, die von der deutschen Regierung finanziert wird. Gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 36A(a) des israelischen Amutot-Gesetzes ist die Stiftung hinsichtlich der Berichtspflicht eine ausländische staatliche Einrichtung.
Entsprechend der Vorgaben des Registeramts sind die Angaben zu unserer Finanzierung öffentlich einsehbar. Diese sind auf der Webseite des israelischen Justizministeriums www.guidestar.org.il verfügbar (auf Hebräisch).
Allgmeine Infomationen sind unter diesem Link verfügbar:
www.guidestar.org.il/organization/560028888
Dokumente mit Blick auf die Regestrierung des Büros in Israel sind hier verfügbar:
www.guidestar.org.il/organization/560028888/documents
Angaben zur Finanzierung der Arbeit Stiftung in Israel nach Jahren aufgeilt und die damit verbundenen Quaralberichte für NGOs, die Finanzierung von ausländichen Regierungen erhalten, sind hier verfügbar: