Veranstaltungsberichte
Referenten waren die deutsche Journalistin und Politikwissenschaftlerin Dr. Susanne Spahn, der ukrainische Medienexperte und Mitgründer der Internetplattform Stopfake.org , Yevgen Fedchenko, sowie der russische Politikexperte Dr. Alexey Dolinskiy. Das Gespräch wurde von Christian Spahr, Leiter des KAS-Medienprogramms Südosteuropa, moderiert.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, welche Strategien seitens der Politik und der Medien geeignet sind, um Propaganda zu begegnen und eine wahrheitsgemäße Berichterstattung zu gewährleisten. Hierzu wurden Perspektiven aus Russland, der Ukraine und Deutschland berücksichtigt. Zudem wurden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Empfehlungen für Journalisten formuliert.
Das Fachwissen der westeuropäischen Reporter über die Ukraine-Krise, die Perspektive der europäischen Journalisten auf Russland und die Entwicklung der Medienfreiheit in den beiden Ländern wurden auch mit dem Publikum rege diskutiert.
Das Global Media Forum ist eine internationale Medienkonferenz der Deutschen Welle mit mehr als
2.000 Besuchern, die in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni im World Conference Center in Bonn
stattfand. Das Thema lautete "Medien und Außenpolitik im Digitalen Zeitalter". Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat mit ihrem Medienprogramm bereits in der Vergangenheit im Rahmen dieser Konferenz mit der Deutschen Welle kooperiert und Diskussionsrunden zu medienrelevanten Themen organisiert.
Themen
Über die selbstgemachten Gründe für die Krise des Journalismus
Die Brandkatastrophe von Kočani: Erschütterung für Staat und Gesellschaft in Nordmazedonien
Digitale Zukunft gestalten: Warum ein eigenständiges Digitalministerium unverzichtbar ist
Die Wahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin der Europäischen Union
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen Nordmazedonien: Erdrutschsieg der oppositionellen VMRO-DPMNE