Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

KAS MP SOE

Der Wahrheit auf der Spur: Fakten-Checker in Südosteuropa

Wie begegnen Journalistinnen und Journalisten in Europa sogenannten Fake News und Desinformation? Welche Instrumente können sie nutzen, um den Wahrheitsgehalt von Bild, Text und Ton zu überprüfen? Das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete am 18. Februar 2020 erstmals einen Workshop zum Thema „Fact-Checking“ in Tirana, Albanien.

KAS MP SOE

Neue Medienprojekte auf dem Weg zur Umsetzung in Südosteuropa

Das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete vom 10. bis 13. Dezember 2019 zum sechsten Mal einen Workshop zum Thema „Entrepreneurial Journalismus“ in Bukarest/Rumänien. Die Teilnehmer waren zehn junge Journalistinnen und Journalisten aus Albanien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien, die Ideen für eigene Online-Projekte entwickelt haben.

KAS MP SOE

Premiere: "Adenauer Lecture" an der Universität Sofia

Auf Einladung des Medienprogramms Südosteuropa hat gestern der Leiter des Hauptstadtstudios und Chefkorrespondent des Deutschlandradios, Stephan Detjen, über seine Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Journalismus und Politik berichtet.

KAS MP SOE

Journalisten in Südosteuropa zeigen Kampfgeist und Mut zur Veränderung

Das XIII. „South East Europe Media Forum“ (SEEMF) in Zagreb diskutierte Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Printmedien aber auch Lösungsansätze für die Zukunft

Bessere Kommunikation für mehr Vertrauen im Zeitalter des Populismus

KAS/SEECOM-Konferenz diskutierte in Belgrad die Herausforderungen der politischen Kommunikation und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Pressesprechern

KAS MP SOE

Neue Perspektiven für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf dem Balkan

KAS-Workshop mit Medienexperten aus SOE in Tirana. Ihr Fazit: Die rechtlichen Grundlagen für die öffentlich-rechtlichen Medien könnten in den meisten Ländern Südosteuropas eine gute Grundlage für eine demokratiefördernde, unabhängige journalistische Arbeit sein. Was in der Theorie gut aussieht, scheitert jedoch oft in der Realität an unklaren Strukturen, politischer Einflussnahme und in vielen Fällen an einer vom Staat abhängigen Finanzierung.

n-ost Medienkonferenz „off the beaten track” in Chisinau

Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung (n-ost) veranstaltete die Medienkonferenz „off the beaten track” in Zusammenarbeit mit dem KAS-Medienprogramm Südosteuropa.

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa bei der 11. Global Investigative Journalism Conference (GIJC)

18 investigative Journalisten aus Südosteuropa kamen auf Einladung des KAS-Medienprogramms zur 11. Global Investigative Journalism Conference (GIJC).

KAS bringt den Ansatz des konstruktiven Journalismus erstmals auf den Balkan

Das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete vom 16. bis 19. September zum ersten Mal einen Workshop zum Thema Konstruktiver Journalismus in Prishtina/Kosovo. Das Seminar fand in Kooperation mit dem „Constructive Institute“ mit Sitz in Aarhus/Dänemark statt.

Leitsatz: Don’t copy & paste – investigate!

10. BIRN Sommerschule für investigativen Journalismus: Trainer von Reuters, Süddeutscher Zeitung und des Rundfunk Berlin-Brandenburg arbeiten in Herceg Novi/Montenegro mit Journalisten aus Südosteuropa

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.