Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Tag der Menschenrechte
Instagram-Live Gespräch mit Düzen Tekkal und Louisa Dellert
Die Vereinten Nationen verabschiedeten am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie ist ein Ideal und soll jedem Menschen universell gültige Menschenrechte wie Würde, Freiheit und Frieden garantieren.
Seminar
Schlagfertig antworten!
Online-Coaching zur politischen Kommunikation in zwei Teilen
Wir gehen der Frage nach, was Sie brauchen, um mit Souveränität einer Verbalattacke zu begegnen und arbeiten auf verschiedenen Ebenen um Sie entsprechend auszustatten. Wir nutzen Elemente aus dem Coaching, der Kommunikationswissenschaft und dem Coaching und verbinden uns online auf der Meeting-Plattform Zoom.
Live-Stream
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft – Themen und Ergebnisse
Perspektiven für Deutschland und Meckenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die jüngste deutsche Literaturnobelpreisträgerin im Rampenlicht:
Herta Müller liest aus ihrem Werk
Das Werk von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist hochaktuell, denn es lässt sich auch als Mahnung lesen, der Wiederkehr autoritärer Versuchungen und Gewalttaten zu widerstehen. Sie fordert uns, nicht erst seit ihren großen Erfolgen Atemschaukel und Mein Vaterland war ein Apfelkern sprachlich virtuos auf, nicht zu vergessen und erschütterbar zu bleiben. Und entdeckt in ihren berühmten Collagen neue Wege literarischen Ausdrucks, indem sie mit Schere und Papier dichtet. Unversehens taucht so im geklebten Gedicht das auf, worum es eigentlich geht: die Wirklichkeit – denn „vielleicht haben auch Wörter ein schimmerndes Gemüt und betreiben Amtsmissbrauch…“
Live-Stream
Beethoven und ich - Poetry Slam
Usedomer Literaturtage 2020
Wir feiern in diesem Jahr den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In Kooperation mit den Usedomer Literaturtagen veranstalten wir einen Poetry-Slam, der durch das Leben des Meisterkomponisten führt. Welche Bedeutung seine Werke bis heute haben und wie sie die Poetry-Künstler inspirieren, erfahren Sie am 4.12. 11.00 Uhr im Livestream.
Live-Stream
storniert06.11.2020 (19.00 Uhr) - Amerika hat gewählt:
Schicksalswahl in den USA?
Online-Live-Diskussion
Live-Stream
storniert29.10.2020 (19.00 Uhr) - Globale Herausforderungen der Außenpolitik
Konflikte im Nahen Osten und Nordafrika
Live-Stream
Vortrag
Die Krise in Venezuela als sicherheitspolitische Herausforderung für Südamerika
Kurzvorträge und Diskussion mit Prof. Dr. Nikolaus Werz und Dr. Christina Stolte
Veranstaltung der sicherheitspolitischen Vortragsreihe M-V
Live-Stream
27.10.2020 (19.00 Uhr) - Landwirtschaft und Artenvielfalt
Chancen und Hindernisse für mehr Nachhaltigkeit?
Online-Veranstaltung
Live-Stream
26.10.2020 (19.00 Uhr) - Vor 150 Jahren
Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Livestream