Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Forum
Stadt, Land, Frust
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Event
Execution Limited -
Über den Wert des Lebens | Über Sinn und Zweck von Strafen
Theateraufführung in Putbus, Theater Putbus
Gespräch
12.09.2022 (11.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Fachkonferenz
19.09.2022 (13.00 Uhr) - Aktuelle Herausforderungen der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Agrarpolitisches Forum
Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Expertengespräch
Embrace - Du bist schön
Filmvorführung mit Expertengespräch
Forum
Medien im Wettstreit zwischen Quote und Qualität
Abendgespräch im Schweriner Schloß
Vortrag
Gerechtigkeit braucht bürgerschaftliches Engagement
Schöffenwahlen 2008
Informationsveranstaltung über das ehrenamtliche Engagement im Schöffenamt. In Zusammenarbeit mit d. Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter und der Landeszentrale für politische Bildung M-V sowie der Stadtverwaltung Bergen auf Rügen.
Seminar
60 Jahre Staat Israel
Geschichte und Erfolge
Veranstaltungsablauf
Studien- und Informationsprogramm
Schüler werden Forscher - Wissenskaravane Mecklenburg-Vorpommern
Abschlussveranstaltung
Fachkonferenz
Stoppt den Weggang - Fachkräfte für die Zukunft sichern
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft, Landesverband M-V
Lesung
'Die Welt da drinnen' - Euthanasie im Nationalsozialismus
Veranstaltung anläßlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Seminar
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!
Seminar zur politischen Rhetorik für junge Erwachsene
Vortrag
Der Demographische Wandel und Auswirkungen auf kommunale Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Stipendieninformationstag der Konrad-Adenauer-Stiftung
für Studenten aller Fachbereiche an der Universität Rostock
Am Dienstag, den 22. Januar 2008 bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Informationsveranstaltungen für Studenten der Universität Rostock an, die sich für ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung interessieren.
Studien- und Informationsprogramm
Schüler werden Forscher - Wissenskarawane Mecklenburg-Vorpommern
Eröffnungsveranstaltung