Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Workshop
Die Idee Europa in Sprache fassen - Workshop
Workshop
Seminar
ausgebucht01.-02.03.2019 - China - Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Seminar
Seminar
22.-23.2.2019 - Ihr öffentlicher Auftritt – Workshop 'Politische Kommunikation' für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs NORD
Vortrag
Aktueller Hinweis zur Veranstaltung 'Europararmee - Wie realistisch ist diese Forderung?'
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung i. R. der Sicherheitspolitischen Reihe M-V
Workshop
21.-22.02.2019 - Workshop zur politischen Kommunikation für Frauen - Das rechte Wort zur rechten Zeit!
Schlagfertigkeitstraining
Veranstaltung des Frauenkollegs NORD
Workshop
Wie ticken die Medien? – Bausteine für eine erfolgreiche Medien- und Pressearbeit (Teil A)
Workshop für Gemeinde-und Stadtvertreter/innen, Bürgermeister/innen, Kommunalpolitiker/innen und Interessierte
Seminar
ausgebucht15.-16.02.2019 - Amerika besser verstehen: Einwanderungsland USA und die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Seminar
Vortrag
24.1.2019 - „Vergessene" Opfer des Nationalsozialismus: Sowjetische Kriegsgefangene in deutscher Hand
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
Forum
Zur Zukunft der Werften ─ Schiffbau in M-V zwischen IT-Revolution, ökologischen Herausforderungen, Protektionismus u.a.
Landesspezifische Herausforderungen: Antworten im föderalen Kontext - Beispiel Maritime Wirtschaft
Impulsvorträge und Diskussion
Ostpreußens Hungerkinder - „Nur der Himmel blieb derselbe“
Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen (Sitz Stralsund)
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung