Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Forum
Stadt, Land, Frust?
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Vortrag
Aktuelle Situation im Nahen Osten, insb. Syrien - Strukturen und Ziele des IS - Westliche Foreign Fighters
Vortrag mit Diskussion
Seminar
ausgebuchtPolitischer Extremismus in Mecklenburg-Vorpommern
Erscheinungsformen und Bekämpfungsstrategien
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
ausgebuchtVon Deutschland in den Dschihad?
Salafistische Szenen und ihr Gefährdungspotential
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag
Hybride Kriegsführung - Die Rolle von Wirtschaft, Finanzen und Medien
Sicherheitspolitische Vortragsreihe | Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung -> kas-mv@kas.de
Seminar
ausgebuchtDeutschland und die USA - eine traditionelle Wertegemeinschaft?
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Symposium
Qualitätsverbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung auf dem Prüfstand
Gesundheitssymposium 2015
Gesundheitssymposium M-V 2015
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung und Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern
Studieninformationstag im Fridericianum
Seminar
Wie exzellent ist das deutsche Bildungswesen?
Strukturreformen zwischen Kontinuität und Wandel
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Diskussion
Infrastrukturausbau contra Arten-|Naturschutz - Unvereinbare Gegensätze?
Vortrags- und Diskussionsforum für Kommunalpolitiker, Umweltbehörden, Naturschutzverbände, Landwirte, Bauernverbände, Stadt-, Landschafts- und Raumplaner, Fachkräfte der Energiewirtschaft, Rechtsanwälte, interessierte Bürger
Vortrag
Syrien und der Irak zwischen Assad und IS -
Eine Herausforderung für Deutschland und Europa.
Vortrag und Diskussion i. R. der 24-Stunden-Vorlesung der Universität Greifswald