Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
"Hitlerjunge Salomon"
Online-Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Vortrag
Ich war „Hitlerjunge Salomon"
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Online-Seminar
10 Jahre Arabischer Frühling - Tunesien: Rückblick und Ausblick
#KASforDemocracy
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Geschichte und Perspektiven des "Arabischen Frühlings" im Ursprungsland Tunesien mit dem Leiter des KAS-Auslandsbüros Tunesien.
Online-Seminar
Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Zukunftsperspektive
Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Online-Seminar
,,Storytelling" über Instagram
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Online-Seminar
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit und Pressemitteilungen erfolgreich meistern
Vortrag
Die Demokratie im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit: Worauf wir in Deutschland achtgeben müssen!
Goslarer Rede 2015
Das Jahr 2015 hat eine Reihe von erinnerungswürdigen Jahresdaten für uns parat: 70 Jahre Kriegsende, 25 Jahre Wiedervereinigung und die Gründung der CDU vor 70 Jahren.
Gespräch
ausgebuchtMedien, Justiz und Politik - Eine Verantwortungsdebatte
Bundespräsident a.D. Christian Wulff im Gespräch mit Bodo Hombach
Bundespräsident a.D. Christian Wulff mahnt nicht zuletzt anlässlich eigener Erfahrungen mit Medien und Justiz dazu auf, mehr Verantwortung für das eigene Handeln an den Tag zu legen. Seine Karriere ist ein Lehrstück für die Politische Bildung.
Seminar
ausgebuchtFrei sprechen und überzeugend argumentieren
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Ihr Nutzen: Dieses Intensivtraining verbessert die Wirkung der eigenen Sprache und der eigenen Persönlichkeit ganz entscheidend.
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Präsentation der KAS-Wanderausstellung
In Anlehnung an das Wissensportal im Internet www.ddr-mythen.de erarbeitete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine beliebte Ausstellung, die bundesweit u.a. an Schulen und öffentlichen Orten gezeigt wird.
Vortrag
ausgebucht„Was ist des Deutschen Vaterland ...?"
25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Immer noch geteilt?
25 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken wir heutestolz auf den Wiederaufbau der Neuen Länder sowieeine aktive Bürgergesellschaft, die sich im Ehrenamt,in Vereinen und Parteien für unsere Demokratieund das Gemeinwohl engagiert.
Vortrag
„Was ist des Deutschen Vaterland ...?"
25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Immer noch geteilt?
25 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken wir heutestolz auf den Wiederaufbau der Neuen Länder sowieeine aktive Bürgergesellschaft, die sich im Ehrenamt,in Vereinen und Parteien für unsere Demokratieund das Gemeinwohl engagiert.
Gespräch
ausgebucht25 Jahre Deutsche Einheit
War die DDR ein Unrechtsstaat?
Schulveranstaltung in Helmstedt
Seminar
Magnet Europa
Planspiel zum Thema Migration (Schulveranstaltung)
Schulveranstaltung zur aktuellen Herausforderung der Flüchtlings- und Migrationspolitik
Vortrag
Der britische Weg in Europa – Wohin entwickelt sich die EU?
Mittagsgespräch in Stadthagen
Europapolitisches Mittagsgespräch im Ratskeller Stadthagen (Kreis Schaumburg)
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik für Rede, Argumentation und Personal Branding
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Sie trainieren die Grundlagen der Rederhetorik und erlernen Techniken, die Aufmerksamkeit und das Verständnis der Zuhörer gezielt zu erreichen. Sie entwickeln Ihre Stimm- und Sprechtechnik für den professionellen Einsatz.