Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Lesung
Aufstand für die Freiheit (Lüneburg)
Vortrag zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Lesung
Aufstand für die Freiheit (Hildesheim)
Vortrag zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Lesung
Aufstand für die Freiheit (Göttingen)
Vortrag zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Seminar
Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Rhetorik für Personen im Alter von 18-30 Jahren.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Workshop
ausgebucht„Fokus Balkan“
Planspiel zur Erweiterungspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in Wolfenbüttel
Gespräch
30 Jahre nach dem Mauerfall - Was war und was ist?
Vortrags- und Diskussionsabend mit der DDR- Bürgerrechtlerin Freya Klier in Celle
Gespräch
30 Jahre Friedliche Revolution
Zeitzeugengespräch mit Freya Klier in Langenhagen
Gespräch
ausgebucht30 Jahre Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe an niedersächsischen Schulen mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier
Diskussion
Gleichberechtigt? Frauen in der DDR
Film- und Diskussionsabend mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier in Duderstadt
Seminar
Kommunalpolitischer Führerschein - Teil 3 (III von IV)
Bauen und Planen in einer Gemeinde
In vier Seminarbauteilen wird das Basiswissen für die Kommunalpolitik mit viel Spaß erarbeitet. Dabei steht das "selber machen" im Vordergrund und nicht der Frontalunterricht. Neben dem Wissen soll auch die Begeisterung an der Kommunalpolitik erfahrbar werden.
Vortrag
Künstliche Intelligenz – Rohstoff der Zukunft?
Veranstaltung in Hannover mit der Friedrich-Naumann-Stiftung zu den gesellschaftliche Chancen und ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz
Gespräch
ausgebuchtDDR - Alltag in einer Diktatur
Zeitzeugengespräch in Hannover
Seminar
ausgebuchtFrauen in Familie, Beruf und im politischen Ehrenamt - Wie geht das?
Seminar in Hannover für Frauen zum Trainieren des Zeitmanagements
Seminar
Kommunalpolitischer Führerschein - Teil 2 (II von IV)
Finanzen einer Gemeinde
In vier Seminarbauteilen wird das Basiswissen für die Kommunalpolitik mit viel Spaß erarbeitet. Dabei steht das "selber machen" im Vordergrund und nicht der Frontalunterricht. Neben dem Wissen soll auch die Begeisterung an der Kommunalpolitik erfahrbar werden.