Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Diskussion

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Seminar

ausgebucht

Berlin - Ort der Politik und Geschichte

Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.

Event

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 12 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Seminar

Position beziehen, Farbe bekennen, Überzeugung durchsetzen

Rhetorik für Kommunalpolitik, Vereine, Verbände und Initiativen (Grundkurs)

Sie möchten Ihren Verband, Verein oder Ihre Fraktion in Gesprächsrunden vertreten und dabei eine besonders gute Figur machen? Sie kandidieren bei Wahlen für ein Amt? Dann sind Sie richtig in diesem Seminar.

Vortrag

TTIP – Auswirkungen auf Landwirtschaft und Ernährung

Das Freihandelsabkommen in der Diskussion

Seit Juni 2013 verhandeln Vertreter der EU mit Vertretern der USA über ein transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen. Doch welche Auswirkungen hat TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) konkret auf unserer Region?

Workshop

ausgebucht

Fotowerkstatt: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Veranstaltungsfotografie: Der „Goldene Schnitt“ beim Foto und der „Blick für das richtige Motiv“

Diese Fotowerkstatt (Halbtagesseminar) ist ein Einstieg in die Veranstaltungsfotografie.

Event

Europa und der Erste Weltkrieg: Die Friedensbotschaft von Fiquelmont

Schulveranstaltung

Multimediale Präsentation und Vortrag über den Ersten Weltkrieg

Seminar

ausgebucht

Pressewerkstatt: "Erfolgreich kommunizieren"

Tagesseminar zur klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ein Tagesintensivseminar zur Politischen Kommunikation für Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik und lokale Verbandsmitarbeiterinnen und - mitarbeiter. [Wir führen eine Warteliste für Seminarnachrücker!]

Vortrag

Die neue Kultur des Ausprobierens und "Scheitern als wertvolle Erfahrung"

Deutschland auf dem Weg zu mehr Gründergeist und was wir von Silicon Valley lernen können

Entrepeneurship in Wirtschaft und Wissenschaft als Thema der Landes- und Bundespolitik [Geänderte Uhrzeit: Beginn um 12.30 Uhr].

Workshop

Rechtsextremismus-Prävention

Schülerworkshop

Der Politikwissenschaftler und Extremismus-Experte Dr. Rudolf van Hüllen wird im Rahmen eines Workshops mit den Schülern des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck den Rechtsextremismus in Deutschland besprechen und diskutieren.

Workshop

Rechtsextremismus-Prävention

Schülerworkshop

Der Politikwissenschaftler und Extremismus-Experte Dr. Rudolf van Hüllen wird im Rahmen eines Workshops mit den Schülern des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck den Rechtsextremismus in Deutschland besprechen und diskutieren.

Seminar

ausgebucht

Kommunalpolitischer Führerschein (I von IV)

Grundlagen der Kommunalpolitik

Dieses kompakte Seminar in Soltau richtet sich an alle, die mehr über die Kommunalpolitik wissen wollen. [Dieses erste Seminar ist inzwischen ausgebucht.]

Forum

ausgebucht

„Wird der Sonntagsbraten Luxus?“

Landwirtschaft zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Verbraucheransprüchen

*** DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT! *** Telefonische Rückfragen: 0511 4008098-0. /// Moderne Landwirtschaft in der politischen Diskussion und öffentlichen Meinung

Asset-Herausgeber

KAS

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Diskussion um die Frage "Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?"

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres.

„Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr“

„Ein nationaler Sicherheitsrat wird gebraucht und die Bundeswehr muss gut finanziert und organisiert werden!“

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

Meilensteine der "Bonner Republik"

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Ein Jahr danach- was hat sich seit der Zeitenwende mit dem Überfall auf die Ukraine verändert"

7. Wathlinger Sicherheitspolitischer Vortrag

Chancenzeit - geMEINsam für die Gesellschaft

Landeshauptstadtforum Niedersachsen

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Istanbul-Konvention im Fokus

Diskussionsforum in Zusammenarbeit mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.

Das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“ (Istanbul-Konvention) trat in Deutschland am 1. Februar 2018 in Kraft. Die Menschenrechtskonvention macht wirkungsvolle Maßnahmen für den Abbau von Gewalt gegen Frauen ebenso wie die hohe Qualität von hilfreichen und gut zugänglichen Versorgungsstrukturen rechtlich verpflichtend. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt neben dem Bund vor allem auch bei den Ländern und in den Kommunen.

"28 Km Wanderstrecke für den Körper, Politische Bildung für den Geist"

Harz- und Eichsfeldwanderung 2022

Über zwei Tage verteilt lernte die Wandergruppe Politisches, Historisches und die wunderschöne Natur Süd-Niederschsens besser kennen. Bitte klicken Sie sich durch die Bilderstrecke.

"Das Christliche soll erste Leitschnur christlich-demokratischen Handelns sein"

Goslarer Rede 2022

Mit dem Schwerpunkt auf „christlich-demokratische Politik heute - Strategien für morgen“ fand die diesjährige Goslarer Rede in Goslar statt. Die Teilnehmer lauschten der Hauptrednerin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau.