Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Hannover nach der Shoa
Vom Wiederaufbau und neuer Vielfalt
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Wunstorfer Gespräche 2009
Ein neues Amerika? Barack Obama und die Zukunft des transatlantischen Bündnisses
Vortragsreihe Wunstorfer Gespräche 2009 zum Thema "Ein neues Amerika - Weltmacht im Aufbruch oder im Abstieg?" in Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.
Vortrag
60 Jahre Deutscher Bundestag
Rückschau und Ausblick
Kooperationsveranstaltung mit der VHS Langenhagen
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Ausstellung Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Ausstellung Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Frauen mit Einfluss in Organisationen
Frauen mit Einfluss in Organisationen
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Ausstellung Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Podiumsdiskussion anläßlich der Präsentation der Ausstellung Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräch
20 Jahre Friedliche Revolution
Ein persönlicher Rückblick von Berndt Seite
Wolfsburger Mittagsgespräch
Lesung
„Schneeengel frieren nicht“
Lesung und Diskussion
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“ auf Tour an niedersächsischen Schulen
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung