Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
ausgebucht„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Diskussion
Die Große Justizreform in der Diskussion
Zwei Justizminister diskutieren das Für und Wider der großen Justizreform.
Seminar
Kommunalpolitisches Seminar für Frauen I.
Das Seminar will Frauen kommunalpolitisches Basiswissen vermitteln, insbesondere in Fragen kommunaler Wirtschaftsförderung.
Seminar
Politisches Handeln durch gutes Reden
Eine Bilanz - Die Europäische Union nach der Erweiterung
Das Seminar will rhetorische Grundlagen am Beispiel der Europäischen Union vermitteln.
Lesung
Verbrannte Bücher
Lesung anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar)
Eine Lesung aus Werken, die von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt worden waren.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Teil 1: Grundlagen moderner Kommunalpolitik
Das Seminar will seinen Teilnehmern profundes Grundlagenwissen im Bereich Kommunalpolitik vermitteln. Zu den Inhalten gehören Strukturen, Organe und Verfahrensweisen der kommunalen Selbstverwaltung sowie Aspekte kommunalpolitischer Praxis.
Expertengespräch
Welche Sicherheitsinteressen hat Deutschland und wie kann es sie durchsetzen?
Dr. Kamps Vortrag findet im Rahmen der "Lüneburger Mittagsgespräche" statt. Deutschlands sicherheitspolitische Rolle und Strategien innerhalb der internationalen Sicherheitsarchitektur bilden das Kernthema.
Vortrag
Zukunft braucht Sicherheit: Energiepolitik als Grundlage einer nachhaltigen Außen- und Sicherheitspolitik
Die besondere Bedeutung des Nahen und Mittleren Ostens als Erdöl- und Erdgaslieferant
Die Veranstaltung fokussiert den Kontext Sicherheit-Energie. Welche sicherheitspolitischen Konsequenzen zeitigt unsere Energiepolitik und wie können wir beide Politikfelder erfolgreicher verzahnen?
Expertengespräch
Welche Gefahr droht Deutschland von islamistischen Gruppierungen und wie können wir uns davor schützen?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Bückeburger Mittagsgespräche" statt und greift das seit 9/ 11 aktuelle Thema der islamistischen Bedrohung auf.
Forum
Demografischer Wandel: Herausforderungen an zukunftsfähige Kommunen in Niedersachsen
Das Forum will das komplexe Thema "Demographischer Wandel" beleuchten und über gesellschaftliche Stellschrauben beraten.
Forum
Entwicklungsperspektiven des ländlichen Raumes in Niedersachsen
Das Forum widmet sich der Entwicklung und Zukunft des ländlichen Raumes in Niedersachsen.