Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
Helikopter-Eltern: Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung
Veranstaltungsreihe "Das Beste für mein Kind"
„Wir meinen es doch nur gut und wollen das Beste für unser Kind.“ Dieser Satz wird immer häufiger zum Fluch für Kinder, denn aus der entschuldigenden Beteuerung vieler Eltern ist längst ein gigantisches Erziehungsprojekt geworden.
Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in der Kommune
Führerschein für Ratsmitglieder (III von IV)
WENIGER PLÄTZE SIND NOCH FREI GEWORDEN! Dieses kompakte Seminar sich an diejenigen, die mehr über das Planen und Bauen in der Kommune wissen wollen. Kommunalpolitiker, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Vortrag
25 Jahre nach dem Mauerfall - Rückblick und Ausblick
Vortrag zum Thema: "25 Jahre Friedliche Revolution"
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hospiz Stiftung Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtLandesstrategien für Niedersachsen
Inhalte und Kernkompetenzen christdemokratischer Politik
Ein Seminar für junge Erwachsene in Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtFinanzen einer Gemeinde
Führerschein für Ratsmitglieder (II von IV)
Dieses kompakte Seminar in Hannover richtet sich an alle, die mehr über die Grundlagen der Finanzen einer Gemeinde wissen wollen. Kommunalpolitiker, kommunale Aufsichtsräte, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Vortrag
Der Nuklearkonflikt mit dem Iran: Gefahren für das Nichtverbreitungsregime und Lösungsansätze
Außenpolitische Herausforderungen für die westliche Wertegemeinschaft
Nachmittagsveranstaltung zur Außenpolitik
Event
Mein Europa 2030: Preisverleihung
Jugend-Ideen-Wettbewerb in Niedersachsen
In der öffentlichen Preisverleihung werden die sechs Gewinnerteams des Kreativwettbewerbs "Mein Europa 2030 - Schalte Dich ein!" ausgezeichnet.
Vortrag
ausgebuchtNachhaltige Entwicklung - Wie kann Deutschland wettbewerbsfähig und innovativ bleiben?
Rednertour "Zukunft Deutschland"
Eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Rednertour "Zukunft Deutschland" der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Seminar
ausgebuchtGrundlagen der Kommunalpolitik
Führerschein für Ratsmitglieder (I von IV)
Dieses kompakte Seminar in Hannover richtet sich an alle, die mehr über die Grundlagen der Kommunalpolitik wissen wollen. Kommunalpolitiker, kommunale Aufsichtsräte, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe des Seminars.
Seminar
ausgebuchtLandesstrategien für Niedersachsen
Inhalte und Kernkompetenzen christdemokratischer Politik
Ein Seminar für junge Erwachsene in Niedersachsen