Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
Europatag 2025
25 Jahre Unterstützung der EU-Integration und demokratischen Entwicklung Nordmazedoniens
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert in Zusammenarbeit mit der “Europäischen Bewegung der Republik Nordmazedonien” und dem „Wilfried Martens Centre for European Studies” eine ganztägige Veranstaltung anlässlich des Europatages und des 25-jährigen Jubiläums des aktiven Engagements der KAS im Land. Die Veranstaltung findet am 28. Mai 2025 (Mittwoch) ab 11:00 Uhr im Ragusa Rooftop (Parkgarage „26. Juli“, St. Kyrill und Method Nr. 1) statt.
Seminar
ausgebuchtPolitische Akademie 2025
Stärkung der Kapazitäten der kommunalen Selbstverwaltung
Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit dem Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ die Politische Akademie 2025 zum Thema „Stärkung der Kapazitäten der kommunalen Selbstverwaltung“, die vom 11. bis 13. April in Krushevo stattfinden wird.
Workshop
ausgebuchtRegionaler Studentenworkshop
Grenzübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Wassermanagement und Solare Photovoltaik-Technologien
Vom 11. bis 13. April 2025 organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau der Ss. Cyril und Methodius Universität Skopje und der School of Civil Engineering der Aristoteles Universität Thessaloniki ein regionales Seminar für die Studenten beider Universitäten. Thema des Seminars ist „Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu erneuerbaren Energien: Wassermanagement und Solare Photovoltaik-Technologien“.
Workshop
ausgebuchtFörderung der Medienregulierung in Nordmazedonien – Angleichung an EU-Normen
Workshop
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies und dem Journalistenverband (AJM) einen dreitägigen Workshop zum Thema „Förderung der Medienregulierung in Nordmazedonien – Angleichung an EU-Normen“. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 15. März 2025 in Veles statt.
Diskussion
Regional School Security 2025
Euro-Atlantische Sicherheitsdynamik: Herausforderungen für die NATO, Europa und den Erweiterungsprozess des Westlichen Balkans
Diskussion
Cathedra Adenauer 2025
Westbalkan und die EU-Perspektive: Sicherheitspolitische Aspekte
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Wilfried Martens Centre for European Studies in Brüssel organisieren in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Justinian I." - Skopje und der Akademie für Europäische Integration Skopje, die erste Podiumsdiskussion im Rahmen des Cathedra Adenauer 2025.
Diskussion
Digitalization and Artificial Intelligence
Challenges and Opportunities
The Konrad Adenauer Foundation (KAS) organizes an event “Digitalization and artificial intelligence- challenges and opportunities” which will discuss the latest trends, development opportunities, and challenges brought by this technological era, focusing on the legal and ethical aspects of AI usage, as well as the opportunities that artificial intelligence offers in education and media.
Workshop
ausgebuchtKünstliche Intelligenz in Redaktionen – Herausforderungen und Möglichkeiten
Workshop
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Journalistenverband Mazedoniens (ZNM) vom 11. bis 13. Dezember 2024 in Krushevo einen Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz in Redaktionen – Herausforderungen und Möglichkeiten“.
Diskussion
Cathedra Adenauer 2024
Regionale Zusammenarbeit und europäische Integration - Der Westbalkan und die EU-Agenda
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Wilfried Martens Centre for European Studies Brüssel organisieren in Zusammenarbeit mit der Universität „Goce Delchev, Shtip, und der Akademie für europäische Integration Skopje die dritte und letzte Podiumsdiskussion im Rahmen des Adenauer Lehrstuhls 2024.
Seminar
Cathedra Adenauer 2024
Die Erweiterung und der Westbalkan: Herausforderungen und Chancen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Wilfried Martens Centre for European Studies aus Brüssel veranstalten in Zusammenarbeit mit der Universität „St. Kliment Ohridski“ - Bitola und der Akademie für Europäische Integration aus Skopje die zweite Podiumsdiskussion im Rahmen des Adenauer-Lehrstuhls 2024.