Veranstaltungen - Auslandsbüro Nordmazedonien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
ausgebuchtSchaffung einer europäischen Gemeinde von Gevgelija - Integritätspolitik gegen Korruption
Schulung
Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Gevgelija am 23. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Gevgelija vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.
Event
Europatag 2023
Begehung des Europatages – 9. Mai
Den Europatag des 9. Mais feiert die Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried-Martens-Zentrum für Europäische Studien aus Brüssel am 18. Mai (Donnerstag) ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Arbeits- und Festaktivitäten.
Workshop
ausgebuchtSchaffung einer europäischen Gemeinde von Novo Selo - Integritätspolitik gegen Korruption
Schulung
Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Novo Selo am 16. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Novo Selo vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.
Forum
DEFENCE FORUM 2023
Anlässlich des 3-Jahr-Jubiläums der NATO Mitgliedschaft Nordmazedoniens und des NATO-Tages
Anlässlich der dreijährigen NATO-Mitgliedschaft Nordmazedoniens organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium Nordmazedoniens und der Kammer für private Sicherheit das Verteidigungsforum 2023.
Seminar
ausgebuchtKompetenzstärkung der Abgeordneten
Die Rolle des Parlaments in Zeiten aktueller demokratischer Herausforderungen
Die KAS und das Parteiforschungs- und Analysezentrum "Ljubisha Georgievski" organisieren in Fortsetzung der laufenden Zusammenarbeit ein Fortbildungsseminar für die Mitglieder des Mazedonischen Parlaments der VMRO-DPMNE und die Koalition.
Seminar
ausgebuchtPolitische Akademie 2023
Führungskräfte der Zukunft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ organisieren vom 31. März bis 2. April in Skopje das erste Modul der Politischen Akademie 2023 mit dem Titel „Führungskräfte der Zukunft“.
Diskussion
Offizieller Besuch des Europaministers von Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski
30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Nordmazedonien und Deutschland: Bilaterale Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Nordrhein – Westfalen
Workshop
ausgebuchtDesinformation in Online-Medien – Praktiken und Lösungen
Workshop
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert zusammen mit dem Journalistenverband Mazedoniens (ZNM) einen Workshop zur Verbesserung der Fähigkeiten von Journalisten im Zusammenhang mit Desinformation in den Online-Medien, der vom 2. bis 4. März 2023 in Strumica stattfinden wird.
Diskussion
Mazedonische moderne Mitte-Rechts Politik und die klima- und umweltbezogenen Herausforderungen
Präsentation der Publikation und Podiumsdiskussion
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt die Publikation „Mazedonische moderne Mitte-Rechts Politik und die klima- und umweltbezogenen Herausforderungen“ der Autoren Dame Dimitrovski PhD, Dejan Dimitrev and Radovan M. Spiridonov vor.
Event
DIE WANNSEEKONFERENZ
FILM
In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal die Deportation der Juden aus Mazedonien in das Vernichtungslager Treblinka im besetzten Polen. Sowohl die mazedonischen Juden als auch die Juden in ganz Europa wurden Opfer der sogenannten „Endlösung der Judenfrage“ in ihrer grausamsten Form. Im Rahmen des Gedenkens an dieses tragische Ereignis, sowie anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Holocausts am 27. Januar und dem Jahrestag der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 zeigen wir, in Kooperation mit dem Holocaust Fund of the Jews from Macedonia, dem Goethe Institut und der Jüdischen Gemeinde der Republik Мazedonien, den im letzten Jahr anlässlich des 80. Jahrestages der Wannseekonferenz produzierten Spielfilm „Die Wannseekonferenz“.