Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Die Führungskräfte von morgen

Die Konrad Adenauer Stiftung und das Party Research and Analytic Center „Ljubisa Georgievski“ organisieren den zweiten Teil der politischen Akademie 2023 mit dem Thema „Mazedonische Außenpolitik und geostrategische Herausforderungen mit Blick auf den Angriff Russlands auf die Ukraine“. Die Veranstaltung wird vom 29. September bis zum 01. Oktober in Krusevo stattfinden.

Workshop

Regionales Seminar für Studenten

Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie

Vom 28. bis 30. September organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau der Ss. Cyril und Methodius Universität Skopje und der School of Civil Engineering der Aristoteles Universität Thessaloniki ein regionales Seminar für die Studenten beider Universitäten. Thema des Seminars ist „Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie“.

Seminar

ausgebucht

Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023

Schulung

Die Regionale Organisation für Jugendzusammenarbeit (RYCO) und die Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Skopje werden vom 09. – 11. Juni 2023 in Ohrid eine dreitägige Schulung zum Thema „Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023“ organisieren.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Gevgelija - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Gevgelija am 23. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Gevgelija vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Event

Europatag 2023

Begehung des Europatages – 9. Mai

Den Europatag des 9. Mais feiert die Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried-Martens-Zentrum für Europäische Studien aus Brüssel am 18. Mai (Donnerstag) ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Arbeits- und Festaktivitäten.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Novo Selo - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Novo Selo am 16. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Novo Selo vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Forum

DEFENCE FORUM 2023

Anlässlich des 3-Jahr-Jubiläums der NATO Mitgliedschaft Nordmazedoniens und des NATO-Tages

Anlässlich der dreijährigen NATO-Mitgliedschaft Nordmazedoniens organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium Nordmazedoniens und der Kammer für private Sicherheit das Verteidigungsforum 2023.

Seminar

ausgebucht

Kompetenzstärkung der Abgeordneten

Die Rolle des Parlaments in Zeiten aktueller demokratischer Herausforderungen

Die KAS und das Parteiforschungs- und Analysezentrum "Ljubisha Georgievski" organisieren in Fortsetzung der laufenden Zusammenarbeit ein Fortbildungsseminar für die Mitglieder des Mazedonischen Parlaments der VMRO-DPMNE und die Koalition.

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Führungskräfte der Zukunft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ organisieren vom 31. März bis 2. April in Skopje das erste Modul der Politischen Akademie 2023 mit dem Titel „Führungskräfte der Zukunft“.

Diskussion

Offizieller Besuch des Europaministers von Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Nordmazedonien und Deutschland: Bilaterale Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Nordrhein – Westfalen

Asset-Herausgeber

Cathedra Adenauer

Vom 8. bis 10. Mai fand in Dojran zum dritten Mal das Seminar „Cathedra Adenauer“ statt, an dem 37 Studierende verschiedener Universitäten Mazedoniens teilnahmen.

Europa-Tag 9. Mai

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beging den Europa-Tag auch dieses Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bewegung Mazedoniens.

Der Berlin-Prozess und danach

Regionale Integration und der EU-Annäherungsprozess auf dem Westbalkan

Am 12. Juli 2017 findet in Triest die 4. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Diese Konferenz wird dabei ganz unter dem Eindruck der vielfältigen innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Herausforderungen auf dem Westbalkan stehen. Im Vorfeld des Gipfels von Triest lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 8. Mai in Berlin zu einem Westbalkan-Diskussionsforum auf Ebene der in Berlin ansässigen Botschafter der beteiligten Länder ein.

Politische Parteien und Interessengruppen

Seit der Eröffnung des KAS-Büros im Jahr 2000 gab es zahlreiche Aktivitäten die zur Verbesserung der allgemeinen Verhältnisse im Land beitragen sollten. Dabei war die Zusammenarbeit mit der akademischen Gemeinschaft stets von größter Bedeutung für uns und unsere Unterstützung bei der Herausgabe dieses Buches ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Wir hoffen, dieses Buch wird das Wissen von Studenten, Akademikern im höheren Bildungswesen, sowie aller Interessierter erweitern.

Präsentation des Handbuchs für Korruptionsbekämpfung an lokalen Behörden

Das Handbuch für Korruptionsbekämpfung an lokalen Behörden, erstellt durch die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Mazedonische Vereinigung junger Juristen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Informationsgesellschaft und Administration, wurde am 19.04.2017 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Europäische Union 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge: Bewegt sich Mazedonien in Richtung Europa?

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bewegung der Republik Mazedonien eine Panel-Diskussion rund um die Frage „Ist Mazedonien auf dem richtigen Weg?“

REGIONALE WINTERSCHULE ZUM THEMA SICHERHEIT 2017

Die Konrad-Adenauer-Stiftung führte in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Sicherheitsstudien der Universität Skopje und dem Zentrum für Politikforschung und –Entwicklung die Regionale Winterschule 2017 zum Thema Sicherheit durch. Das Projekt wurde zudem durch unsere Partner vom Wilfred Martens Zentrum für Europa-Studien in Brüssel unterstützt.

Zweite Veranstaltung des Projektes „Interreligiöses Klassenzimmer“ mit Studierenden der orthodoxen Theologie und der Isl

Am 14.03.1017 fand im Hotel Marriott in Skopje die zweite Veranstaltung des Projektes „Interreligiöses Klassenzimmer“ statt. Thema waren die Wahrnehmung der Religion durch Bürgerinnen und Bürger und ihre Rolle in multikonfessionellen Gesellschaften.

Präsentation von zwei Studien zur öffentlichen Meinung über die EU

Auf einer gemeinsam Pressekonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für Demokratie „Societas Civilis“ wurden am 17.02.2017 zwei Studien zu Meinungsumfragen vorgestellt.

Selbstregulierung als Grundvoraussetzung für freie Medien

Vom 2. bis 4. März fand im Hotel Sirius in Strumica ein Workshop zum Thema Selbstregulierung als Grundvoraussetzung für freie Medien statt.