Adenauer, Erhard und die Soziale Marktwirtschaft - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Als erster Bundeskanzler stellte Adenauer maßgeblich die Weichen für das deutsche Wirtschaftswunder. Die kurz vor der ersten Bundestagswahl vorgestellten „Düsseldorfer Leitsätze“ sind der erste in sich geschlossene wirtschaftliche Ordnungsentwurf der CDU. Das dort präsentierte Konzept verbindet ordoliberale Vorstellungen mit den ethischen Forderungen der christlichen Soziallehre – die Ideen und Arbeit der „Gründungsväter“ der Sozialen Marktwirtschaft. In den folgenden 15 Jahren prägte besonders die Zusammenarbeit mit Ludwig Erhard als Wirtschaftsminister die Entwicklung der BRD. Seit dieser Zeit gab es viele Veränderungen und es stellt sich immer wieder die Frage, wie gut ein 70 Jahre altes Konzept für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft funktionieren kann?