Beweiserhebung und Beweiswürdigung - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
PROGRAMM
Freitag, 14. August 2009
16.30 – 18.00 Uhr
Begrüßung
Ulla Sens
Vorsitzende des Landesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter Nordrhein- Westfalen e.V.
Hasso Lieber
Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Justiz, Berlin
Vorsitzender des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und
Richter e.V.
Einführung in die Tagung: Die Beweisaufnahme als „Herzstück“ der Hauptverhandlung und die Aufgaben des Strafprozesses
Hasso Lieber
19.00 – 20.30 Uhr
Grundsätze der Beweisaufnahme
Aufklärungspflicht, Amtsermittlungsgrundsatz, Mündlichkeit, Öffentlichkeit, Unmittelbarkeit
Beweisarten: Strengbeweis, Freibeweis, Indizien
Hasso Lieber
20.30 – 22.00 Uhr
Die Beteiligten am Strafverfahren und ihre Rechte
Verteidigungsrechte des Beschuldigten
Rechte im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung,
rechtliches Gehör, Antragsrechte, Schweigerecht,
„Konfliktverteidigung“, Grenzen zulässiger Verteidigung
Absprache über das Urteil
Hasso Lieber
Samstag, 15. August 2009
09.00 – 10.30 Uhr
Beweismittel
Zeugen, Sachverständige, Urkunden, AugenscheinBeweisverbote: Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote, Beweisanträge: Verfahren, Ablehnung, Missbrauch
Hasso Lieber
11.00 – 12.30 Uhr
Grundsätze der Vernehmung, Fragerecht und Fragetechnik
Vernehmungspsychologie, Zurückweisung von Fragen,
Grundregeln und Technik der Befragung
Hasso Lieber
13.00 – 14.30 Uhr
Die Beweiswürdigung in der Beratung
Grundsätze der Beweiswürdigung
Beurteilung der Glaubwürdigkeit
Abstimmung
Hasso Lieber
15.00 – 16.30 Uhr
Praktische Übungen
Besprechung der Übungen
Hasso Lieber
16.30 Uhr
Ende des Seminars und Abreise