Forum

Die Zukunft kommunaler Krankenhäuser

Privatisierung als Handlungsoption?

Details

 

Programm

 

17.00 Uhr

Begrüßung

Dr. Franz Schoser

Mitglied des Vorstands, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Dieter Pfundt

Pers. haftender Gesellschafter, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA

17.20 Uhr

Die Situation der Krankenhäuser am Beispiel des hessischen Krankenhausrahmenplans

Silke Lautenschläger

Staatsministerin, Sozialministerium Hessen

17.40 Uhr

Rahmenbedingungen des Bundes für die Entwicklung im Krankenhauswesen

Wolfgang Pföhler

Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft; Geschäftsführer, Universitäts-Klinikum Mannheim gGmbH

Diskussion

18.15 Uhr

Podiumsdiskussion mit Einführungsstatements:

Privatisierung als Handlungsoption?

Mögliche Strategien für kommunale Krankenhäuser

Marcus Bracklo

Managing Director, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA

Eugen Münch

Vorstandsvorsitzender, Rhön-Klinikum AG

Theo Riegel

Abteilungsleiter „Stationäre Einrichtungen“

Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. /

Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.

Karl-Ferdinand von Thurn und Taxis

Vorsitzender der Geschäftsführung;

MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH

Moderation:

Andreas Mihm

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diskussion

ca. 20.00 Uhr

Ausklang der Veranstaltung mit kleinem Imbiss auf Einladung der IHK Frankfurt

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Frankfurt, Industrie- und Handelskammer

Referenten

  • Silke Lautenschläger
    • Staatsministerin
    • Sozialministerium Hessen
  • Wolfgang Pföhler
    • Präsident Deutsche Krankenhausgesellschaft u. Geschäftsführer Universitätsklinikum Mannheim
  • Dr. Franz Schoser
    • Mitglied des Vorstands der KAS

Publikation

Die Zukunft kommunaler Krankenhäuser: Privatisierung als Handlungsoption?
Jetzt lesen
Einzeltitel
7. Oktober 2004
Online-Dokumentation der Beiträge
Pressemitteilungen
14. September 2004
Pressemitteilung