Einführung in das Schöffenamt - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 08. Mai 2009
16.30 - 18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Vorstellungsrunde
Hartmut Gerstein
Geschichtlicher Hintergrund des Schöffenamtes
Aufbau der Gerichte, Instanzenzug, Schöffenbeteiligung
Hartmut Gerstein
19.00 - 22.00 Uhr
Die Beteiligung ehrenamtlicher Richter am Strafverfahren
Hartmut Gerstein
Auswahl der Schöffen, Rechte und Pflichten, Stellung im Strafverfahren
Hartmut Gerstein
Samstag, 09. Mai 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Warum strafen wir?
Volker Talarowski
11.00 - 12.30 Uhr
Prozessprinzipien
Ablauf des Hauptverfahrens
Hartmut Gerstein
14.00 – 15:30 Uhr
Entscheidungsfindung im Strafprozess- welche Sanktionen gibt es und wie können Schöffen mitwirken?
Volker Talarowski
16.00 – 17:30 Uhr
Wie würden Sie entscheiden? Arbeitsgruppen zur Urteilsfindung
Volker Talarowski
19.00 – 20:30 Uhr
Auswertung der Arbeitsgruppen im Plenum
Volker Talarowski, Hartmut Gerstein
Sonntag, 10. Mai 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Kavallerie der Justiz? Aufgaben der Staatsanwaltschaft
Dr. Thorsten Sumpmann
11.00 - 12.30 Uhr
Fortsetzung des Themas
Abschlussdiskussion- Seminarauswertung
Hartmut Gerstein
12.45 Uhr
Mittagessen, danach Abreise