Für welche Politik steht die EU? - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Samstag, 5. April 2008
14.30 - 16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Dr. Martin Reuber, Eichholz
Tagungsleiter
Wieviel Gestaltungsmacht braucht die EU?
Globale Herausforderungen und die Ohnmacht der Mitgliedstaaten
Peter Bauch, Mühlheim
Team Europe der Europäischen Kommission
16.30 – 18.00 Uhr
Stärker als gedacht?
Europas Einfluss in den Krisenregionen
Peter Bauch, Mühlheim
19.00 - 20.30 Uhr
Zahnloser Tiger? –
Die Anti-Terrorpolitik der EU
Wolfgang Stützer, Kirchentellinsfurt
Büro für Transatlantische Beratung + Kommunikation
Sonntag, 6. April 2008
09.00 - 10.30 Uhr
Demokratie als Auftrag –
Europäische Entwicklungshilfe beim weltweiten Aufbau demokratischer Strukturen
Markus Pösentrup, Brüssel
Assistent des Europa-Abgeordneten Michael Gahler MdEP
11.00 - 12.30 Uhr
20 20 20 – Das EU-Klimaprogramm und die nationalen Interessen
Katrin Kowalczyk, Brüssel
Parlamentarische Assistentin und Büroleiterin des Europa-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz MdEP
14.00 – 15.30 Uhr
Versorgungssicherheit und Preiswettbewerb –
Wohin steuert die EU bei der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes?
Dominik Bach, Brüssel
Assistent des Europa-Abgeordneten Herbert Reul MdEP
16.00 – 17:30 Uhr
EU-Binnenmarkt und Globalisierung:
Ungeliebte Kinder stolzer Eltern -
Beispiele aus der aktuellen EU-Gesetzbung
Kay Wynands, Brüssel
Berater der EVP-Fraktion
Montag, 7. April 2008
09.00 - 10.30 Uhr
Demokratisch und bürgernah – Hält Europa, was es verspricht?
Barbara Gessler, Bonn
Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn
11.00 - 12.30 Uhr
Wirtschaftsmacht Europa –
Konkurrenz und Kooperation mit USA, Indien China
Benjamin Fairbrother, Brüssel
Assistent vom Godelieve Quisthoudt-Rowohl MdEP
12.45 Uhr
Mittagessen, danach Abreise