Welche Rechte habe ich als Unionsbürger? - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Samstag, 16. Mai 2009
14.30 - 16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Doris Freistein-Strohe, Remagen
Tagungsleiterin
Kummerkasten der Unionsbürger/innen -
Ein Erfahrungsbericht aus der Arbeit des Europäischen Bürgerbeauftragten
Gerhard Grill, Strassbourg
Europäischer Bürgerbeauftragter, Leiter der Rechtsabteilung
16.30 – 18.00 Uhr
Wohin mit meinen Anliegen? -
Bei wem kann ich meine Beschwerden über Europa abladen?
Ein Erfahrungsbericht aus dem Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments
Georg Becker, Brüssel
Parlamentarischer Referent des Europaabgeordneten
Rainer Wieland, Mitglied im Petitionsausschuss
19.00 – 20.30 Uhr
Welche Rechte haben die europäischen Verbraucher und wie können sie diese durchsetzen?
Felix Braun, Kehl
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Sonntag, 17. Mai 2009
09.00 - 10.30 Uhr
Was haben die Unionsbürger/innen von Europas Grundfreiheiten? –
Dr. Dieter Wolf, Bremen
Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs "Staatlichkeit im Wandel" der Universität Bremen 11.00 - 12.30 Uhr Wie werden meine Rechte wirksam geschützt? 13.30 Uhr Was bringt die neue Charta der Grundrechte?
Stadtverordneter und Vorsitzender der CDU Neuss,
Leiter des Arbeitskreises Europa der CDU Neuss
15.00 Uhr
Ende der Veranstaltung, danach Abreise