Werben für die Politik - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Dienstag, 1. April
16.30 - 18.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Themas
Christian Schnee
Abteilungsleiter Politische Kommunikation, KAS
19.00 - 22.00 Uhr
Die Kriegsverkäufer – Geschichte der US-Propaganda
Professor Dr. Andreas Elter
Macromedia – Fachhochschule der Medien / Köln
Mittwoch, 2. April
09.00 - 10.30 Uhr
Atomwaffen im Propagandakampf?
Markt- und Meinungsforschung in Politik und Wirtschaft
der frühen Bundesrepublik
Dr. Anja Kruke
Archiv für Sozialgeschichte, Friedrich-Ebert-Stiftung / Bonn
11.00 - 12.30 Uhr
„Kommunikationsmanagement:
Zur Genesis von Public Relations“
Professor Dr. Klaus Merten
Inst. für Kommunikationswissenschaft, Universität Münster
14.00 – 15:30 Uhr
Propagandistische Spielfilme des Nationalsozialismus
I. Filmbeispiel: „Hitlerjunge Quex“
Michael M. Kleinschmidt
Institut für Kino und Filmkultur e.V. / Köln
16.00 – 17.30 Uhr
Propagandistische Spielfilme des Nationalsozialismus
II. Diskussion
Michael M. Kleinschmidt
19.00 – 20.30 Uhr
PR oder Propaganda? Die Öffentlichkeitsarbeit der
US Administration zum Krieg gegen den Irak 2003
Magnus-Sebastian Kutz, Dipl.-Pol.
Arbeitsstelle Medien & Politik, Universität Hamburg
Donnerstag, 3. April
09.00 - 10.30 Uhr
Politische Kommunikation und Konrad Adenauer: Die
Bundestagswahlkämpfe der CDU 1949-1961“
Dominik Paul M.A.
Universität Köln
11.00 - 12.30 Uhr
Werben für die Politik –
50 Jahre Wahlwerbung in Film und Bild
Christopher Beckmann
Konrad-Adenauer-Stiftung / St. Augustin
12.30 Uhr
Mittagessen, danach Abreise