Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Seminar
Projekttage gegen Rechtsextremismus
Seminar zur Rechtsextremismusprävention mit Dr. Rudolf van Hüllen für Schülerinnen und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums in Essen.
Seminar
ausgebuchtFinanzen und Steuern
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Kenntnisse der Finanzbuchhaltung, des Steuer- und Spendenrechts sind zur erfolgreichen Vereinsführung zwingend notwendig. Wir informieren Sie gerne.
Seminar
Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit
Webinar
Was ist ein Tweet? Lohnt es sich über meinen Verein zu twittern? Für welche Aktionen kann ich Facebook in meinem Ehrenamt nutzen? Und wozu können Snapchat und Instagram nützlich sein?
Workshop
Die Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Diskussion
Der soziale Kleber bröckelt
Wie stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Die Städte und Kommunen sehen sich heute vielen Herausforderungen gegenüber. Mit den Ereignissen des Jahres 2015 sind insbesondere in der Integrationspolitik weitere hinzugekommen, die für zusätzlichen sozialen Sprengstoff sorgen.
Seminar
Presseportale: ein starkes PR-Instrument
Webinar
Twitter, Facebook, Snapchat und Co: Mittlerweile gibt es unendlich viele Tools in den Sozialen Netzwerken. Längst sind Organisationen nicht mehr auf klassische Medien angewiesen, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu bekommen.
Event
ausgebuchtPosition beziehen – Demokratie – was hat das mit dir zu tun?
JugendpolitikTag
Wir laden dich herzlich zum 1. JugendpolitikTag in Bonn unter der Schirmherrschaft von Andrea Milz MdL ein. Setzt euch vielfältig, interaktiv und kreativ mit unserer Demokratie auseinander.
Diskussion
Beste Bildung - was soll Schule leisten?
Diskutieren Sie mit uns über die Perspektiven Nordrhein-Westfalens im Zukunftsfeld Bildung. Was können Schulen mit Unterstützung von Eltern, Politik, Wissenschaft und Verbänden gemeinsam zum Wohle unserer Kinder und unserer Gesellschaft leisten?
Diskussion
Mobilität statt Verkehr denken
Wie bewegen wir uns in Zukunft?
„Wohin soll die Reise gehen?” - diese Frage stellt sich nicht nur mit Blick auf die Entwicklung unserer Gesellschaft. Wir müssen auch fragen: „Womit soll die Reise gehen?” Welche Formen von Mobilität brauchen und wollen wir?
Diskussion
ausgebuchtBrexit-Entscheidung und neue US-Regierung: Welche Herausforderungen kommen auf unsere Wirtschaft zu?
Neusser Wirtschaftsforum
Der verkündete „harte Brexit” mit dem komplettenAusstieg aus dem Binnenmarkt und derZollunion stellt die europäische Wirtschaft unddamit Deutschland auf die Probe.