Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Workshop
Nachhaltig wirken!
in Kooperation mit Service Civique Europeen
Digitaler Workshop rund um das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ehrenamt: Gemeinsam beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven und praktische Handlungsansätze für Engagierte.
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Wirtschaftsmacht Fußball!
19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Aufbaukurs - Frauen gestalten!
Frauenkolleg II
Anforderungen, Strategien, Konfliktmanagement
Vortrag
Bildung, Kultur, Wirtschaft - Säulen deutsch-israelischer Zusammenarbeit
In einer gemeins. Veranstaltung des Lions-Clubs Bonn-Rheinaue, des Uni-Clubs Bonn und der KAS unternimmt der frühere israel.Botschafter in Deutschland, Avi Primor, einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der deutsch-israelischen Beziehungen.
Vortrag
Herausforderung der Finanzkrise
Politik für Deutschlands Zukunft
Der Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes 2006 hat sich zu einer internationalen Finanzkrise ausgeweitet, die sich auch auf die Wirtschaft auswirkt und in eine Rezession mündet.
Vortrag
Warum Europa für die Menschen wo wichtig ist
Darstellung der Entwicklung der EU-Integration seit 1945 und der Kompetenzen der EU-Institutionen. Darüberhinaus Erläuterung der Zuständigkeiten und Aufgaben der Europa-Informationsbüros der Europäischen Kommission.
Seminar
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Exkursion: auf den politischen Spuren in Bonn
Seminar
Parteien und politische Mitwirkung
Erörtert wird u.a. die politische Willensbildung des Volkes unter Mitwirkung der politischen Parteien. Hinzu kommt die Darstellung der Wahlgesetze, des Parteiengesetzes und der Parteistatuten. Weiterhin wird auch über die Finanzierung gesprochen.
Seminar
Politische Rhetorik
Aufbaukurs
Rhetorik - Politische Kommunikation für Fortgeschrittene
Lesung
Abreiß Kalender- Ein deutsches Tagebuch
Lesung mit anschließender Diskussion
„Abreiß-Kalender. Ein deutsch-deutsches Tagebuch“ Lesung mit Freya Klier und anschließender Diskussion
Vortrag
Wenn uns das Öl ausgeht -
was sind die Energien von morgen?
Prof. Wagner beleuchtet zum einen, wie lange die Ölvorräte voraussichtlich halten werden, wie mittelfristig die Energieknappheit überbrückt werden kann und welchen Energieformen langfristig die Zukunft gehören wird.
Seminar
Politische Rhetorik
Basiskurs
Rhetorik - Politische Kommunikation