Veranstaltungen - Auslandsbüro Palästinensische Gebiete
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Was ist Crowdfunding?
Workshop in Jerusalem
BuildPalestine wird Jerusalem im Rahmen besuchen und im Rahmen eines Workshops erklären, was sich hinter dem Begriff „Crowdfunding“ verbirgt. Das Team erklärt, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchführt und Startkapital innerhalb seines Netzwerks sammelt, um so ein Projekt oder eine Organisation voranzubringen.
Diskussion
Radio Episode 'The unstable political condition and its impact on youth'
Die über Raya FM ausgestrahlten Radio-Episoden sind Teil des Projekts "Partake", welches von unserer Partnerorganisation Reform durchgeführt wird. "Partake" soll die gesellschaftspolitische Beteiligung von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen fördern. Um dies zu erreichen, bietet das Projekt den sozialen und politischen Aktivisten die Möglichkeit, eine eingehende Analyse der Machtdynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und Zugangspunkten vorzunehmen, ihre Kapazitäten zur Überwachung der öffentlichen Politik zu entwickeln und Strategiepapiere zu entwerfen, welche die Bedürfnisse ihrer Gemeinde widerspiegeln . Andere Episoden enthalten: Eine Reflexion über die Auswirkungen der israelischen Wahlen auf die palästinensische Gesellschaft Manama-Konferenz und der Deal des Jahrhunderts Die Auswirkungen der Einstellung des Gesetzgebungsprozesses in Palästina Eine Reflexion über die Entscheidung des Präsidenten, die Dienste seiner Berater zu beenden
Was ist Crowdfunding?
Workshop in Jenin
BuildPalestine wird Jenin im Rahmen besuchen und im Rahmen eines Workshops erklären, was sich hinter dem Begriff „Crowdfunding“ verbirgt. Das Team erklärt, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchführt und Startkapital innerhalb seines Netzwerks sammelt, um so ein Projekt oder eine Organisation voranzubringen.
Workshop
Was ist Crowdfunding?
Workshop in Gaza Stadt
BuildPalestine wird Gaza Stadt im Rahmen besuchen und im Rahmen eines Workshops erklären, was sich hinter dem Begriff „Crowdfunding“ verbirgt. Das Team erklärt, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchführt und Startkapital innerhalb seines Netzwerks sammelt, um so ein Projekt oder eine Organisation voranzubringen.
Was ist Crowdfunding?
Workshop in Hebron
BuildPalestine wird Hebron im Rahmen besuchen und im Rahmen eines Workshops erklären, was sich hinter dem Begriff „Crowdfunding“ verbirgt. Das Team erklärt, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchführt und Startkapital innerhalb seines Netzwerks sammelt, um so ein Projekt oder eine Organisation voranzubringen.
Diskussion
Die Knesset-Wahlen und die Palästinenser
Die israelischen Parlamentswahlen finden am 09. April 2019 statt. Auch wenn die Wahlen vor allem für israelische Staatsbürger wichtig sind, werden sie auch von den Palästinensern in den besetzten Gebieten mit Spannung verfolgt. Viele Palästinenser glauben, dass die diesjährigen Wahlen ihr Leben stark beeinflussen werden, da die generelle Abkehr von der Zweistaatenlösung und die Intensivierung der Siedlungspolitik wiederkehrende Themen rund um den Wahlkampf waren.Im Rahmen eines Rundtischgesprächs lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Palästinensische Gebiete die Meinungsforscherin Dahlia Scheindlin und den palästinensischen Kommunalpolitiker Abed Abu Shehade ein, um die Wahlen und ihre möglichen Auswirkungen auf die palästinensische Minderheit in Israel und die Palästinenser in West Bank und Gaza zu analysieren.
Event
PSR Public Opinion Poll No. 71
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 71.
Workshop
Konsequenzen der Staatlichkeit für Palästina: Legale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen
IoL Legal Encounters
Das Department of Law and Public Administration und das Institute of Law der Birzeit Universität, zusammen mit der Fakultät für Wirtschafts- und Politikwissenschaften der Aristoteles Universität, organisieren einen Workshop in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Veranstaltung soll die Folgen des Palästinensischen Staatsprojekts unter Berücksichtigung seiner sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte zu beleuchten.
Event
Start des 5-monatigen NAZAHA-Trainingsprogramms für den Kampf um Integrität
Im Jahr 2019 hat die NAZAHA, die Palästinensische Akademie für Integrität, das Hauptziel für dieses Projekt erreicht. NAZAHA hat eine langfristige Ausbildung zum Aufbau von Kapazitäten im Bereich Integrität absolviert. Dieses Training wurde entwickelt, um speziellen Experten, das Wissen und die Skills zu vermitteln um Integrität zu schaffen. NAZAHA hatte sich zum Ziel gesetzt, durch dieses Projekt eine Generation von palästinensischer Expertentrainer zu etablieren und messbare Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, die in den allgemeinen Praktiken der Entscheidungsträger in Palästina auf verschiedenen Ebenen zum Einsatz kommen.
Workshop
Industrieanlagen: Zwischen der Zerstörung durch den Krieg 2014 und dem Wiederaufbau
IoL Legal Encounters
Das Institute of Law der Birzeit Universität organisiert einen Workshop der Reihe "Legal Encounters" in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dabei soll die wirtschaftliche Situation der Palästinenser im Gazastreifen in Folge des Krieges 2014 erörtert werden.