Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Presidencia de la República del Perú

Austausch über aktuelle geopolitische Herausforderungen

Peruanische Staatspräsidentin Dina Boluarte empfängt Prof. Dr. Norbert Lammert

Am Rande der diesjährigen Mitarbeiterkonferenz Lateinamerika der KAS in Lima kam es am 31.10.2023 zu einem hochrangigen Treffen zwischen dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Staatspräsidentin von Peru.

Studie über die Anwendung der Richtlinien zur Parteienfinanzierung

Regional- und Kommunalwahlen 2022 und Bilanz der Verwendung öffentlicher Mittel in den politischen Parteien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peru, stellt gemeinsam mit der Asociación Civil Transparencia die Studie über die Anwendung der Richtlinien zur Parteienfinanzierung vor, eine Studie, die analysiert, wie die Finanzierungsvorschriften bei den letzten Regional- und Kommunalwahlen gehandhabt wurden.

Südamerika im Zeichen globaler geopolitischer Verwerfungen

Buch

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peru und das Netzwerk für Sicherheit 2023 stellen das Buch „Südamerika im Zeichen globaler geopolitischer Verwerfungen“ vor, ein Werk, das sich mit den verschiedenen Elementen der Verwerfung im aktuellen internationalen Szenarium befasst, sowohl aus der regionalen Perspektive als auch aus der Sicht des direkt betroffenen Landes.

Handbuch für die strategische politische Bildung

Buch

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Büro Peru, stellt zusammen mit Frau Ximena Docarmo, ehemalige Projektkoordinatorin der KAS Peru, das Buch „Caja de herramientas para la formación política estratégica“ [Handbuch für die strategische politische Bildung] vor.

Die andere Pandemie: Geldwäsche und ihre vielfältigen Formen

Publicación

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Instituto del Futuro präsentieren die Publikation "Die andere Pandemie. Geldwäsche und ihre vielfältigen Ausprägungen". Diese Studie wirft einen unkonventionellen Blick auf das Phänomen, indem sie eine innovative Forschungsmethode und eine Analyse auf der Grundlage von Foresight-Tools anwendet.

Factors and trends affecting civilmilitary relations in the region since the crisis generated by the pandemic in 2020. Conclusions and recommendations

Policy paper extra-regional threats to security

The Network has devoted the present volume—the eighth in the series*— to the analysis of civil-military relations in the South American region. To this end, the group of academics that make up the Network considered it pertinent to assume a single work scheme, which would then facilitate the comparing of their different national realities.

Reuters / Angela Ponce

Staatskrise und Amtsenthebung des Präsidenten in Peru

Ende eines traurigen Kapitels der peruanischen Politik

Pedro Castillo wurde am 7. Dezember vom peruanischen Kongress aufgrund „moralischer Untauglichkeit“ seines Präsidentenamtes enthoben. Zuvor hatte das Staatsoberhaupt angekündigt, das Parlament vorzeitig aufzulösen und sich dadurch im Amt zu halten. Dieser Versuch scheiterte und führte letztlich zur Festnahme Castillos. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte der frühere Gewerkschafter noch die Konstituierung einer neuen Verfassungsgebenden Versammlung und die Enteignung internationaler Bergbaufirmen angekündigt. Was nach knapp eineinhalb Jahren verfehlter Politik bleibt, sind schwerwiegende Korruptionsvorwürfe und eine neue Staatskrise in Peru. Es ist nicht klar, welche Strategie die neue Präsidentin Dina Boluarte wählt, um das politische Chaos zu beenden. Dass sich die Übergangsregierung den eigentlichen Herausforderungen der Bevölkerung widmen wird, davon gehen aber die wenigsten Beobachter aus.

Zivil-militärische Beziehungen in der südamerikanischen Region

Reflexionen aus Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru

Die Red de Política de Seguridad, eine Initiative des Instituto de Estudios Internacionales (IDEI) der Päpstlich-Katholischen Universität Peru und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), hat sich das Ziel gesetzt, multidisziplinäre Forschung zu Sicherheits- und Verteidigungsfragen zu fördern, das Wissen zu diesen Themen zu erweitern, die gemeinsamen Probleme oder Bedrohungen bzg. Sicherheit in der Region zu definieren, Vorschläge für öffentliche Maßnahmen und Lösungen für die festgestellten Probleme vorlegen und sich gemeinsam für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Ländern bemühen, um schrittweise eine Sicherheitsgemeinschaft aufzubauen. los países participantes, con el fin de construir progresivamente una comunidad de seguridad.

Zeitgenössische Glaubenspolitik in Peru

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Institut für Sozial Christliche Forschung stellt das Buch „Zeitgenössische Glaubenspolitik in Peru“ vor, ein Werk, dass sich mit der neuen Neokonservative Glaubenspolitik auszuführen, die eine neue Zusammensetzung der politischen Kräfte darstellt in denen u.a. religiöse, katholische, evangelische Sektoren eine programmatische Agenda teilen und gemeinsame politische Interessen und eine Revitalisierung und sich an den Vorschlägen der rechtsgerichteten und populistischen Politik in Lateinamerika richten.

Pastoren und Politiker

Evangelikale als Akteure in der lateinamerikanischen Politik gegeben

Gemeinsam mit einer ausgewählten Gruppe an Wissenschaftlern stellt die Konrad Adenauer Stiftung das Buch "Pastores & Políticos: El protagonismo evangélico en la política latinoamericana" (Pastoren & Politiker: Evangelikale als Akteure in der lateinamerikanischen Politik) vor. In diesem Werk wird die komplexe Beziehung zwischen den Evangelikalen und der Politik in der Region analysiert.