Navigation

  • Zum Inhalt springen
Logo der Konrad Adenauer Stiftung Logo der Konrad Adenauer Stiftung
Logo
menü
Suche
Logo

Regionalprogramm Golf-Staaten

Navigation

Hauptmenü
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Einloggen
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

zurück zum Hauptmenü
Home
Überblick
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

zurück zum Hauptmenü
Veranstaltungen
Überblick
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

zurück zum Hauptmenü
Publikationen
Überblick
  • Länderberichte
  • Veranstaltungsberichte
  • Policy Reports
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

zurück zum Hauptmenü
Kontakt
Überblick
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

zurück zum Hauptmenü
Über uns
Überblick
  • Konrad Adenauer
  • Linkempfehlungen
  • Partner
Sitemap
  • Karriere
  • Mitarbeitende
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Besuchen Sie uns auch auf

  • Startseite
  • Regionalprogramm Golf-Staaten
  • Über uns
  • Linkempfehlungen

Linkempfehlungen - Regionalprogramm Golf-Staaten

Linkempfehlungen

    Bahrain

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation Bahrain
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu Bahrain
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Bahrain_node.html
  • Deutsche Botschaft Manama
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Bahrain
    http://www.manama.diplo.de/Vertretung/manama/de/Startseite.html
  • Botschaft des Königsreichs Bahrain in Berlin
    Homepage der Botschaft mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://www.mofa.gov.bh/berlin/Home.aspx
  • Deutsche Außenhandelskammer Bahrain
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der oberen Golfregion, zuständig für Bahrain, Jemen und Saudi-Arabien
    http://saudiarabien.ahk.de/
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Bahrain
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung in Bahrain
    https://www.giz.de/en/worldwide/375.html
  • Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Bahrain
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen Bahrain und Deutschland, Leben und Studium in Bahrain
    https://www.daad.de/laenderinformationen/bahrain/land/de/
  • Goethe-Institut Golf-Region
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen in Katar, Oman und den VAE
    http://www.goethe.de/ins/ae/en/abu.html
  • eGovernment Portal Bahrain
    Zentrale Anlaufstelle zur digitalen Beantragung von Dokumenten wie z.B. Visa
    https://www.bahrain.bh/wps/portal/Home_en
  • Shura-Rat von Bahrain
    Webpräsenz des Consultative Council (Oberhaus des Parlaments) der in Bahrain
    http://www.shura.bh/En/Pages/default.aspx
  • Unterhaus von Bahrain (Majlis Al-Nuwab)
    Webpräsenz des Council of Representatives (Unterhaus des Parlaments) in Bahrain
    http://www.nuwab.gov.bh

    Bildung

  • Abu Dhabi University
    2003 gegründete, größte private Universität der VAE mit Sitz in Abu Dhabi. Orientiert sich am amerikanischen Bildungssystem. Bietet Studiengänge in Geistes-, Wirtschafts-, und Ingenieurswissenschaften, Schwerpunkt in IT.
    http://www.adu.ac.ae
  • Ajman University of Science & Technology
    1988 gegründete Universität mit Campussen in Ajman und Fujairah. Studienschwerpunkte liegen auf naturwissenschaftlichen und ingenieurswissenschaftlichen Programmen.
    http://www.ajman.ac.ae
  • Al Hosn University
    2005 gegründete Universität mit Sitz in Abu Dhabi. Bietet 18 Bachelor- und 11 Masterpro-grammen in Sozial-, Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
    http://www.alhosnu.ae
  • American University of Sharjah
    1997 gegründete Universität mit Sitz in Schardscha. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge werden in den Vereinigten Staaten anerkannt.
    http://www.aus.edu
  • New York University Abu Dhabi
    2008 gegründete Zweigstelle der amerikanischen NYU in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
    http://www.nyuad.nyu.edu
  • University of Sharjah
    1997 gegründete, private Universität der Vereinigten Arabischen Emirate. Verfügt neben dem Hauptcampus in Schardscha über Einrichtungen im ganzen Land, die eine wichtige Rolle für die sozioökonomische Entwicklung der VAE spielen.
    http://www.sharjah.ac.ae/en/Pages/default.aspx
  • Paris-Sorbonne University Abu Dhabi Campus
    2006 gegründete Zweigstelle der französischen Sorbonne in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
    http://www.sorbonne.ae
  • United Arab Emirates University
    1976 gegründete, älteste Universität der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Al Ain. Gilt als prestigeträchtigste Universität des Landes und eine der besten der Golfregion.
    http://www.uaeu.ac.ae/
  • Zayed University
    1998 gegründete, staatlich finanzierte Universität mit Sitz in Abu Dhabi und Dubai. Zahlreiche Abschlüsse sind international anerkannt.
    http://www.zu.ac.ae/main/en/index.aspx
  • Higher Colleges of Technology
    1988 gegründete technische Universität mit 17 Campus in verschiedenen Städten der VAE. Mit über 22000 Studenten eine der größten Institutionen höherer Bildung in den VAE.
    http://www.hct.ac.ae/en/
  • Mohammed Bin Rashid School of Government
    2005 gegründete Public Policy School mit Sitz in Dubai. Der Schwerpunkt der Studienprogramme liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine Karriere im öffentlichen Dienst der arabischen Welt.
    http://www.dsg.ae
  • Al Ain University of Science and Technology
    2004 gegründete Universität mit Sitz in Al Ain und Abu Dhabi.
    http://aau.ac.ae/en
  • University of Bahrain
    1986 gegründete, größte öffentliche Universität Bahrains mit Sitz in Zallaq. Mehr als 20000 Studierende in 86 akademischen Programmen.
    http://www.uob.edu.bh/en/
  • Arabian Gulf University
    1980 gegründete Universität in Manama. Die Immatrikulation ist nur für Staatsbürger aus den Mitgliedsländern des Golf-Kooperationsrats möglich.
    http://www.agu.edu.bh/Default_en.aspx
  • University College of Bahrain
    2002 gegründete, private Universität in Saar. Bietet eine Reihe von Bachelorprogrammen in Wirtschaft, Informatik, Medien und Kommunikation sowie Masterprogramme in Betriebswirt-schaftslehre (MBA).
    http://www.ucb.edu.bh/
  • Ahlia University Bahrain
    2001 gegründete, älteste private Universität Bahrains. Die meisten Studienabschlüsse werden von anderen Golf-Staaten sowie von den USA anerkannt.
    http://www.ahlia.edu.bh
  • Royal University for Women
    2005 gegründete, private Universität Bahrains nur für Frauen. Bietet eine Reihe von Bachelorprogrammen in Modedesign, Grafikdesign und Inneneinrichtung sowie Informatik, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre.
    http://www.ahlia.edu.bh
  • University of Aden
    1975 als eine der ersten Universitäten der Republik Jemen gegründet. Bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen aller Disziplinen.
    http://www.aden-univ.net/
  • Sanaa University (nur arabische Website)
    1970 als erste öffentliche Universität der Republik Jemen gegründet. Bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen in 17 Fakultäten.
    http://www.su.edu.ye/main/
  • Virginia Commonwealth University in Qatar
    1998 gegründete Zweigstelle der Virginia Commonwealth University mit Sitz in Doha. Der Studien- und Forschungsschwerpunkt liegt auf den bildenden Künsten.
    http://www.qatar.vcu.edu/output/Page1.asp
  • Qatar University
    1973 gegründete große öffentliche Universität mit Sitz in Doha. Zahlreiche Studiengänge sind international anerkannt. Zudem ist die Hochschule Mitglied im Verband islamischer Universitäten.
    http://www.qu.edu.qa/
  • Carnegie Mellon University in Qatar
    2004 gegründete Zweigstelle der amerikanischen Carnegie Mellon University in Katar.
    http://www.qatar.cmu.edu
  • College of The North Atlantic Qatar
    2002 gegründete Zweigstelle des kanadischen College of The North Atlantic in Katar.
    http://www.cna-qatar.com/Pages/Home.aspx
  • Georgetown University School of Foreign Service in Qatar
    2005 gegründete Zweigstelle der amerikanischen Georgetown University School of Foreign Service.
    https://qatar.sfs.georgetown.edu/
  • Northwestern University in Qatar
    2008 gegründete Zweigstelle der amerikanischen Northwestern University in Katar.
    http://www.qatar.northwestern.edu
  • Stenden University Qatar
    2000 gegründete Zweigstelle der holländischen Stenden University in Katar.
    http://stenden.edu.qa/
  • Texas A&M University at Qatar
    2003 gegründete Zweigstelle der amerikanischen Texas A&M University in Katar.
    http://www.qatar.tamu.edu
  • American University Kuwait
    2003 gegründete, private Hochschule mit Sitz in Salmiya. Der Schwerpunkt des Lehrangebots liegt auf Informationstechnologie und Wirtschaftswissenschaften.
    http://www.auk.edu.kw/index.jsp
  • Kuwait University
    1966 gegründete, öffentliche Universität in Kuwait. Mit über 40 000 Studierenden bietet sie eine Vielfalt an Studiengängen aller Disziplinen.
    http://www.kuniv.edu/ku/index.htm
  • Gulf University for Science and Technology
    2002 gegründete, erste private Universität Kuwaits. Der Schwerpunkt liegt auf den Mathematik- und Naturwissenschaften. Enge Partnerschaft mit der amerikanischen University of Missouri St Louis.
    http://www.gust.edu.kw/
  • Sultan Qaboos University
    1986 gegründete und einzige öffentliche Universität im Sultanat Oman. Der Campus liegt in Maskat.
    http://www.squ.edu.om/
  • German University of Technology in Oman
    2007 gegründete, private Hochschule für Technik, die in Kooperation mit der RWTH Aachen errichtet wurde. Alle Bachelorprogramme sind international anerkannt.
    http://www.gutech.edu.om/index.php
  • Sohar University
    2001 gegründete, private Universität mit Sitz in Sohar.
    http://www.soharuni.edu.om/
  • Bayan College Muscat
    2006 gegründete, private Hochschule mit Sitz in Maskat. Bietet als Herausstellungsmerkmal Bachelorprogramme in Journalismus, Rundfunk, PR und Englischer Literatur.
    http://www.bayancollege.edu.om/
  • King Abdullah University of Science and Technology
    2009 gegründete, private Forschungsuniversität in Thuwal. Erste höhere Bildungseinrichtung des Landes, in der Männern und Frauen Kurse gemeinsam besuchen.
    http://www.kaust.edu.sa/
  • King Abdul Aziz University Jeddah
    1967 gegründete, öffentliche Universität in Dschidda. Gilt als eine der besten Universitäten der arabischen Welt.
    http://www.kau.edu.sa/home_english.aspx
  • King Fahd University of Petrol and Minerals
    1967 gegründete Universität in Dahran. Der Studienschwerpunkt liegt auf den Natur- und Ingenieurswissenschaften mit einem starken Fokus auf Forschungsthemen rund um Erdölförde-rung und Erdölverarbeitung.
    http://www.kfupm.edu.sa/
  • King Faisal University
    1975 gegründete öffentliche Universität in Hofuf. Zeichnet sich durch die Organisation zahlreicher Forschungskonferenzen aus.
    http://www.kfu.edu.sa/en/pages/home.aspx
  • King Saud University
    1957 gegründete und erste öffentliche Universität Saudi-Arabiens mit Sitz in Riad. Mehr als 50 000 junge Saudis studieren hier kostenfrei.
    http://www.ksu.edu.sa/Pages/default.aspx
  • Effat University
    1999 gegründete private Universität in Dschidda nur für Frauen.
    http://www.effatuniversity.edu.sa/Pages/Homepage.aspx

    Golfregion allgemein

  • Gulf Research Center (GRC)
    Durch einen saudischen Geschäftsmann 2000 gegründet, verfolgt das GRC das Ziel, nicht negativ konnotierte und anerkannte Forschung aus einer Golf-Perspektive durchzuführen.
    http://www.grc.ae/
  • Golfkooperationsrat (GCC)
    GCC ist ein von Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten 1981 gegründete Organisation zur Koordinationsförderung der Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik ihrer Mitglieder.
    http://www.gcc-sg.org/en-us/Pages/default.aspx
  • Qantara
    Qantara ist ein Projekt der Deutschen Welle mit Partnern, wie dem Goethe-Institut und der Bundeszentrale für politische Bildung, das einen offenen Dialog mit der islamischen Welt fördern will.
    http://www.qantara.de/
  • Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa)
    Ghorfa ist die Vertretung aller arabischer Industrie- und Handelskammern in der Bundesrepublik, welche sich für die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den arabischen Ländern einsetzt.
    http://www.ghorfa.de/
  • Islam Research Directory
    Das Islam Research Directory (GIGA Institut für Nahost-Studien und Goethe-Institut) fördert den Dialog und die Vernetzung von Wissenschaftlern, Journalisten und politischen Entscheidungsträgern in islamisch geprägten Ländern.
    http://www.islamresearchdirectory.org/de/
  • Deutsche Orient Stiftung (DOI)
    Das DOI ist die älteste privatwissenschaftliche Forschungsreinrichtung zum Nahen und Mittleren Osten in Europa, die auf den Gebieten Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik aktuelle wissenschaftliche Analysen bereitstellt.
    http://www.deutsche-orient-stiftung.de
  • Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG)
    Die DAFG möchte auf freundschaftlicher Basis Verständnis, Vertrauen und Kooperation zwischen Deutschland und den arabischen Staaten entwickeln.
    http://dafg.eu/de/

    Katar

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation Katar
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu Katar
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Katar_node.html
  • Deutsche Botschaft Doha
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Katar
    http://www.doha.diplo.de/Vertretung/doha/de/Startseite.html
  • Katarische Botschaft Berlin
    Homepage der Botschaft mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://botschaft-katar.de/
  • Deutsche Außenhandelskammer Katar
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der unteren Golfregion, zuständig für Katar, Kuwait, Oman und VAE
    http://vae.ahk.de
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Katar
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung in Katar
    https://www.giz.de/en/worldwide/373.html
  • Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) Katar
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen Katar und Deutschland, Leben und Studium in Katar
    https://www.daad.de/laenderinformationen/katar/de/
  • Goethe-Institut Golf-Region
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen in Katar, Oman und den VAE
    http://www.goethe.de/ins/ae/en/abu.html
  • Außenministerium Katar
    Webpräsenz des katarischen Außenministeriums
    https://www.mofa.gov.qa/en

    Kuwait

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation Kuwait
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu Kuwait
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Kuwait_node.html
  • Deutsch Botschaft Kuwait
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Kuwait
    http://www.kuwait.diplo.de/Vertretung/kuwait/de/Startseite.html
  • Kuwaitische Botschaft Berlin
    Homepage der Botschaft Kuwaits mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://www.kuwait-botschaft.de/
  • Deutsche Außenhandelskammer Kuwait
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der unteren Golfregion, zuständig für Katar, Kuwait, Oman und VAE
    http://vae.ahk.de
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Kuwait
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung in Kuwait
    https://www.giz.de/en/worldwide/385.html
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Kuwait
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen Kuwait und Deutschland, Leben und Studium in Kuwait
    https://www.daad.de/laenderinformationen/kuwait/de/
  • Goethe-Institut Golf-Region
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen in Katar, Oman und den VAE
    http://www.goethe.de/ins/ae/en/abu.html
  • Offizielle Webseite der Kuwaitischen Regierung
    Internetportal mit Informationen zu Geschichte und Politik Kuwaits
    http://www.da.gov.kw/eng
  • Kuwait eGovernment
    Zentrale Anlaufstelle zur digitalen Beantragung von Dokumenten, so u.a. Visa
    https://www.e.gov.kw/sites/kgoEnglish/Pages/HomePage.aspx
  • Kuwaitische Nationalversammlung
    Webpräsenz der Nationalversammlung Kuwaits
    http://www.kna.kw/clt-html5/index.asp
  • Außenministerium von Kuwait
    Homepage des kuwaitischen Außenministeriums
    http://www.mofa.gov.kw/En/Pages/default.aspx

    Medien

  • Al Jazeera
    Arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Doha.
    http://english.aljazeera.net
  • Arab News
    Englischsprachige Zeitung mit Berichterstattung aus arabischer Perspektive
    http://arabnews.com/middleeast/
  • Arabian Business
    Wirtschaftsmagazin mit Berichterstattung zu Themen des Mittleren Ostens
    http://www.arabianbusiness.com
  • Arab Times
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.arabtimesonline.com/
  • Discover Middle East
    Deutschsprachiges Kultur- und Wirtschaftsmagazin im Mittleren Osten
    http://www.discover-middleeast.com
  • Bahrain News Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Bahrains
    http://www.bna.bh/portal/en
  • Bahrain Post
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://bahrainpost.com/
  • Gulf Daily News
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.gulf-daily-news.com/
  • Gulf Weekly News
    Englischsprachige Wochenzeitung
    http://www.gulfweekly.com/
  • Yemen News Agency (SABA)
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Jemens
    http://www.sabanews.net/en/
  • Yemen Times
    Englischsprachige Wochenzeitung
    http://www.yementimes.com/
  • Yemen Post
    Unabhängiges Nachrichtenportal
    http://www.yemenpost.net/
  • Qatar News Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Katars
    http://www.qna.org.qa/en-us/
  • Gulf Times
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.gulf-times.com
  • Qatar Tribune
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.qatar-tribune.com
  • The Peninsula Qatar
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.thepeninsulaqatar.com
  • Kuwaitische News Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Kuwaits
    http://www.kuna.net.kw/NewsAgenciesPublicSite/HomePage.aspx?Language=en
  • The Kuwait Times
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.kuwaittimes.net/
  • Oman News Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Omans
    http://www.omannews.gov.om/ona_eng/index.html
  • Oman Daily Observer
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://omanobserver.om/
  • Oman Tribune
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.omantribune.com/
  • Times of Oman
    Englischsprachige Online-Tageszeitung
    http://www.timesofoman.com/
  • Saudi Press Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur Saudi-Arabiens
    http://www.spa.gov.sa/?lang=en
  • Al Arabiya
    Arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Dubai
    https://english.alarabiya.net/
  • Emirates News Agency
    Offizielle staatliche Nachrichtenagentur der VAE
    http://www.wam.ae/en/home.html
  • The Gulf News
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.gulfnews.com
  • The National
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.thenational.ae
  • Khaleej Times
    Englischsprachige Tageszeitung
    http://www.khaleejtimes.com
  • The Week
    Englischsprachige Wochenzeitung
    http://www.theweek.co.om/

    Oman

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation Oman
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu Oman
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Oman_node.html
  • Deutsche Botschaft Maskat
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Sultanat Oman
    http://www.maskat.diplo.de/Vertretung/maskat/de/Startseite.html
  • Omanische Botschaft Berlin
    Homepage der Botschaft mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://www.oman-embassy.de/
  • Deutsche Außenhandelskammer Oman
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der unteren Golfregion, zuständig für Katar, Kuwait, Oman und VAE
    http://vae.ahk.de
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Oman
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung im Oman
    https://www.giz.de/en/worldwide/365.html
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Oman
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen dem Oman und Deutschland, Leben und Studium im Oman
    https://www.daad.de/laenderinformationen/oman/de/
  • Goethe-Institut Golf-Region
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen in Katar, Oman und den VAE
    http://www.goethe.de/ins/ae/en/abu.html
  • Deutsch-Omanische Gesellschaft e.V.
    Private Freundschaftsgesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und dem Sultanat Oman
    http://www.deutschoman.de/
  • Außenministerium Oman
    Webpräsenz des omanischen Außenministeriums
    https://www.mofa.gov.om/?cat=150&lang=en
  • Informationsministerium Oman
    Internetportal des omanischen Informationsministeriums
    http://www.omaninfo.om/english/index.php

    Saudi-Arabien

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation Saudi-Arabien
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu Saudi-Arabien
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/SaudiArabien_node.html
  • Deutsche Botschaft Riad
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Saudi-Arabien
    http://www.riad.diplo.de/Vertretung/riad/de/Startseite.html
  • Saudi-Arabische Botschaft Berlin
    Homepage der Botschaft mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://embassies.mofa.gov.sa/sites/Germany/EN/Pages/default.aspx
  • Deutsche Außenhandelskammer Saudi-Arabien
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der oberen Golfregion, zuständig für Bahrain, Jemen und Saudi-Arabien
    http://saudiarabien.ahk.de/en/
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Saudi-Arabien
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung in Saudi-Arabien
    https://www.giz.de/en/worldwide/366.html
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Saudi-Arabien
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen Saudi-Arabien und Deutschland, Leben und Studium in Saudi-Arabien
    https://www.daad.de/laenderinformationen/saudi-arabien/de/
  • Das Goethe-Institut - Saudi-Arabien
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen
    https://www.goethe.de/ins/sa/en/index.html
  • Außemministerium Saudi-Arabien
    Webpräsenz des saudi-arabischen Außenministeriums mit Informationen zur aktuellen Politik
    http://www.mofa.gov.sa/sites/mofaen/
  • King Khalid Foundation Saudi-Arabien
    Webpräsenz der wohlstätigen Stiftung des ehemaligen Königs, Vergabe von Stipendien und Entwicklungsprojekte
    http://www.kkfeng.org/

    Vereinigte Arabische Emirate

  • Auswärtiges Amt: Länderinformation VAE
    Überblick über die wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten zu den VAE
    http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/VereinigteArabischeEmirate_node.html
  • Deutsche Botschaft Abu Dhabi
    Offizielle Website der ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in den VAE
    http://www.uae.diplo.de/Vertretung/uae/de/Startseite.html
  • Botschaft der VAE Berlin
    Homepage der Botschaft mit Informationen zu Visa- und Einreisebestimmungen
    http://uae-embassy.ae/Embassies/de
  • Deutsche Außenhandelskammer VAE
    Deutsche Industrie- und Handelskammer in der unteren Golfregion, zuständig für Katar, Kuwait, Oman und VAE
    http://vae.ahk.de/en/
  • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) VAE
    Informationen zu Entwicklungsprojekten der Bundesregierung in VAE
    https://www.giz.de/en/worldwide/361.html
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) VAE
    Informationen zu akademischen Austauschprogrammen zwischen VAE und Deutschland, Leben und Studium in VAE
    http://www.daad-gulfregion.org/en/
  • Goethe-Institut Golf-Region
    Informationen zu Sprachkursen und interkulturellen Veranstaltungen in Katar, Oman und den VAE
    http://www.goethe.de/ins/ae/en/abu.html
  • Emiratisch-Deutsche Freundschaftsgesellschaft
    Private Freundschaftsgesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen den VAE und Deutschland
    http://www.emirati-german-friendship-society.com/
  • Offizielles Regierungsportal der VAE
    Homepage der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate
    http://www.government.ae/en/web/guest/home
  • Abu Dhabi eGovernment
    Webpräsenz der Regierung des Emirats Abu Dhabi
    https://www.abudhabi.ae/portal/public/en/homepage
  • Dubai Government
    Webpräsenz der Regierung des Emirats Dubai
    http://www.dubai.ae/en/Pages/Default.aspx
  • Homepage des Kronprinzen der VAE
    Digitales Portal mit Informationen zum Leben und zur Person von Scheich Mohammed
    http://sheikhmohammed.ae/en-us/Pages/home.aspx
  • Visit Abu Dhabi
    Webseite der Tourismusagentur Abu Dhabis mit zahlreichen Reiseinformationen
    http://www.visitabudhabi.ae
  • Emirates Center for Strategic Studies and Research (ECSSR)
    Das ECSSR, gegründet durch den VAE Präsidenten Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan, ist eine führende Institution auf dem Gebiet der strategischen Forschung zu Themen wie nationaler Sicherheit in den VAE und der Golfregion.
    http://www.ecssr.com/ECSSR/appmanager/portal/ecssr
  • Emirates Policy Center
    Der erste von Frauen geleitete Think-Tank in der Region forscht seit 2013 zu den Themen VAE und Außenbeziehungen und Beziehungen innerhalb der Golf-Region.
    http://www.epc.ae/
  • National Media Council
    Staatliche Einrichtung zur Regulierung und Förderung der Medienlandschaft in den VAE
    http://nmc.gov.ae/en-us
  • Drucken
  • Per E-Mail senden
  • Teilen
  • Zum Seitenanfang

Teilen

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Xing Teilen auf LinkedIn
Anschrift
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Regionalprogramm Golf-Staaten 25, Isma'eel Haqqi Abdoh Street, Sweifieh 11183 Amman Jordanien
Kontakt
    gulf@kas.de +962 6 59 24 150
Alle Kontaktoptionen im Überblick
Besuchen Sie auch
    Digitales Lernportal Adenauer Campus Stipendiatenportal VIBESA Altstipendiaten-Netzwerk
    unter kasconnect.de
    Digitaler Lesesaal
  • Hauptseite der KAS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap

© Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2023