Motive der Globalisierungsgegner - - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Freitag, 21.Januar 2005
bis
17.30 Uhr
Anreise, Zimmerverteilung
17.30 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung durch den Tagungsleiter,
Begrüßung, Klärung der Erwartungshaltung
19.30 Uhr
Globalisierung – was ist das eigentlich?
Dipl.-VW. Tobias Legutke
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Samstag, 22. Januar 2005
09.00 Uhr
Auf dem Weg zu einer neuen linken Identität? Die globalisierungskritische Bewegung Attac
Prof. Dr. Patrick Moreau, Paris
11.00 Uhr
Theoretische Grundlagen der linken Altermondialisten
Eva Steinborn M.A., Dresden
14.00 Uhr
Die rechtsextreme globalisierungskritische Szene
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber,
Fachhochschule des Bundes, Brühl
16.30 Uhr
Radikale Islamisten und Globalisierungskritik
Ralph Ghadban, Berlin
Sonntag, 23. Januar 2005
09.00 Uhr
Macht kaputt, was Euch kaputt macht! Die gewaltorientierten Globalisierungskritiker
Prof. Dr. Patrick Moreau
11.30 Uhr
Zusammenfassung der Tagungsergebnisse, Seminarkritik
12.30 Uhr
Mittagessen, anschl. Abreise
Tagungsleitung:
Henrik Steglich, Dresden
Teilnahmebeitrag:
€ 80,- pro Person, für Studierende € 40,--.
Organisatorische Hinweise:
Während der Tagung sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir übernehmen die Kosten für Ihre Unterkunft (in Doppelzimmern) und die im Programm ausgewiesenen Mahlzeiten. Fahrtkosten, Getränk, Einzelzimmerzuschläge, Minibar, Telefon o.ä. gehen zu Ihren Lasten.