Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Seminar
Region und Europa
.
Seminar
Aktuelle Aspekte der Kommunalpolitik
.
Lesung
Wegzehrung
.
Seminar
Bildung und Erziehung in Europa
Kultur als Wegbereiter und Mittler der EU-Erweiterung
.
Kongress
Faszination Zukunft: Bildungschancen für die junge Generation
Politische Bildung in Sachsen - Eine politische Stiftung stellt sich vor
Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Messe "Gründertage und Bildungsmarkt" in Dresden
Seminar
Ganzheitliche Politik und Nachhaltigkeit als Merkmale einer Politik aus christlicher Verantwortung
.
Seminar
Brennpunkte deutscher Geschichte
Seminar für junge Erwachsene
.
Seminar
DenkTag
Seminar für SchülerInnen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
.
Seminar
Überzeugend argumentieren in der Kommunalpolitik
.
Seminar
Die Insel
Seminar für junge Erwachsene zum Themenbereich Radikalismus und Ausländerfeindlichkeit.