Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Stammtischparolen und Gemeinschaft - Zum Umgang mit Machtverlust
im Rahmen der Reihe: "Leben im Umbruch - Orientierungslose Erwachsene?"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Verklärte DDR? -Reflektionen und Anregungen zum Umgang mit der unmittelbaren Vergangenheit
In Kooperation mit dem St. Benno-Gymnasium.
Vortrag
Schwerter zu Pflugscharen! - Die Friedensbewegung in der DDR
Im Rahmen der Ringvorlesung „Wie schmeckte die DDR?“
Im Rahmen des zweiten Teils der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Freistaat Sachsen, der TU Dresden und dem Stadtmuseum Dresden
Vortrag
Stammtischparolen und Gemeinschaft - Zum Umgang mit Machtverlust
im Rahmen der Reihe: "Leben im Umbruch - Orientierungslose Erwachsene?"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Die Macht der Westlichkeit?
Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wer macht Macht? - Neue und alte Akteure der globalen Geopolitik im 21. Jahrhundert“
Auftakt der Veranstaltungsreihe „Wer macht Macht? - Neue und alte Akteure der globalen Geopolitik im 21. Jahrhundert“ in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum - Museum für Stadtgeschichte Chemnitz
Vortrag
Illegal im Altai? - Zur Reisefreiheit in der DDR
Im Rahmen der Ringvorlesung „Wie schmeckte die DDR?“
Im Rahmen des zweiten Teils der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Freistaat Sachsen, der TU Dresden und dem Stadtmuseum Dresden
Vortrag
Der Ideologie entfliehen? - Zum Rückzugsraum Natur und Sport
Im Rahmen der Ringvorlesung „Wie schmeckte die DDR?“
Im Rahmen des zweiten Teils der Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Freistaat Sachsen, der TU Dresden und dem Stadtmuseum Dresden
Seminar
Zwischen Heimat und Markt
Wie sozial kann Soziale Marktwirtschaft heute sein?
Grundlagenseminar zur Sozialen Marktwirtschaft - Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Event
Wie schmeckte die DDR?
Ein Filmabend zum Thema "Parallelwelten" im Kino Thalia
Filmabend in Kooperation mit DIAF und dem Dresdner Filmfest
Vortrag
Sehnsucht nach Verzauberung - Über die Wirklichkeitsflucht der neuen Hexen
im Rahmen der Reihe: "Leben im Umbruch - Orientierungslose Erwachsene?"
Vortrag und Diskussion