KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
VIII. Georgian-German Strategic Forum
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dato Sikharulidse, Dr. Thomas Schrapel, Botschafter Hubert Knirsch
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dr. Thomas Schrapel und Dato Sikharulidzse eröffnen die Konferenz
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Tamar Khulordava, Vorsitzende des Ausschusses für EU-Integration im georgischen Parlament, und Botschafter Hubert Knirsch
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dustin Dehez, Lasha Darsalia, Batu Kutelia
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dustin Dehez, Manatee Global Advisers
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Markus Koob MdB und Tamar Khulordava bei der Dinner Debatte 10 Jahre Östliche Partnerschaft mit der EU - Mitgliedschaft oder Partnerschaft?
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
KAS Südkaukasus (Zurav Kavtaradse)
Giorgi Chugoshvili, Anaklia-Konsortium
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dato Sikharulidse, Atlantic Council of Georgia
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Markus Koob MdB, Tamar Khulordava und Ali Aslan bei der Dinner Debatte 10 Jahre Östliche Partnerschaft mit der EU
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Botschafter Hubert Knirsch
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dr. Thomas Schrapel, Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Südkaukasus
Giorgi Oniani, Transparency International Georgia
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dr. Uwe Strohbach, Germany Trade and Invest
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Thomas Kimmeswenger, Deutsche Wirtschaftsvereinigung
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dr. Nino Evgenidze, Economic Policy Research Center
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dr. Christian Forneck, Batu Kutelia, Lasha Darsalia
KAS Südkaukasus
Tamar Khulordava und Ali Aslan
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dinner Debatte 10 Jahre Östliche Partnerschaft
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Dinner Debatte -10 Jahre Östliche Partnerschaf
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Grigol Vaschadse, Vereinte Nationale Bewegun
KAS Südkaukasus (Zurab Kavtaradse)
Giorgi Kandelaki, Abgeordneter der Partei Europäischer Traum
Konrad Wudtek, Defence Institution Building School Tbilisi
Abgesehen von der Evaluierung der ersten zehn Jahre der Partnerschaft zwischen der EU und sechs Ländern in der östlichen Nachbarschaft standen verschiedene weitere Themen zur Diskussion, wie zum Beispiel die Zukunft der Europäischen Sicherheitsarchitektur, Populismus und Desinformation in der EU und in Georgien sowie die strategische Kooperation in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Transport.
Die Debatten der Panels verliefen in einigen Bereichen durchaus kontrovers; Allerdings stimmten die Teilnehmer darin überein, dass Georgien neben strategischer Geduld vor allem einen ambitionierten Entwicklungsplan für die Zukunft erarbeiten sollte. Alle Teilnehmer bekräftigten den euroatlantischen Kurs Georgiens und Deutschlands Unterstützung dabei. Der deutsche Botschafter in Georgien, Hubert Knirsch, lobte in seiner Eröffnung die im Rahmen des Assoziierungsabkommens gemachten Fortschritte Georgiens.
Von Juli bis Dezember 2020 wird Deutschland die EU Ratspräsidentschaft inne haben; Während dieser Zeit wird Deutschland sowohl die Sitzungen des Europäischen Rates leiten als auch die Tagesordnung der Sitzungen festlegen und die Diskussionsschwerpunkte im Rat setzen. Ziel des diesjährigen Forums ist es, die im Anschluss an den Meinungsaustausch erarbeiteten Empfehlungen zur künftigen Entwicklung Georgiens im Rahmen der deutsch-georgischen Beziehung einzubringen. Das nächste Georgisch-Deutsche Strategieforum findet im Sommer 2020 in Berlin statt.