Veranstaltungen - Auslandsbüro Thailand
Diskussion
Smart City and Digital Government in 2023: Resilience for the future
Diskussion
Das Institute of Democratization Studies in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Thailand veranstalten die Diskussion "Smart City and Digital Government in 2023: Resilience for the future", um Smart-City-Konzepte und das Engagement der Zivilgesellschaft im politischen Prozess zu fördern.
Seminar
Project on Enhancement of Efficiency in Administrative Case Execution for the Fiscal Year 2023
Seminar on Problems and Obstacles in Execution of Decree Ordering State Agencies
Der Verwaltungsgerichtshof – in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Thailand – organisiert das Seminar "Probleme und Hindernisse bei der Ausführung des Baukontrollgesetzes" - mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Thailand. Ziel ist es, die Vollstreckung von Verwaltungsakten effizienter zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf 1) Richtlinien für die Einhaltung des Baukontrollgesetzes bei der Korrektur, Änderung oder dem Abriss von Gebäuden, die gegen das Gesetz verstoßen, und 2) Richtlinien für die Vollstreckung von Dekreten zur Einhaltung des Baukontrollgesetzes.
Event
"Meet&Greet" mit dem Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum
Studenten in Chiang Mai begrüßen deutschen Bundestagsabgeordneten
In den mehr als 160 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand haben beide Länder in verschiedensten Bereichen kooperiert, wie z.B. Handel, Bildung, Forschung, Erziehung und nachhaltige Entwicklung. Deutschland fördert internationale Zusammenarbeit und bemüht sich inmitten des Ukraine-Krieges Multilateralismus zu erhalten.
Online-Seminar
Reimagine Smart City: Policy Framework to Next Future
Online Seminar
The Konrad-Adenauer-Stiftung is pleased to invite you to: Online Seminar: Reimagine Smart City: Policy Framework to Next Future
Seminar
Elektronische verwaltungsgerichtliche Verfahren für Leiter staatlicher Einrichtungen
Seminar-Projekt
Das Seminar, das vom Administrative Court of Thailand organisiert und von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Thailand unterstützt wird, befasst sich mit der Frage, wie das e-Verwaltungsgericht für Leiter staatlicher Behörden und die breite Öffentlichkeit besser zugänglich gemacht werden kann.
Seminar
Klimawandel Seminar (in Bangkok)
Niemand wird zurückgelassen: Wie können die Auswirkungen des Klimawandels für gefährdete Gruppen gemildert werden?
Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits überall auf der Welt schwerwiegende Folgen: Hitzewellen, schwere Stürme, heftige Regenfälle, Sturzfluten, Erdrutsche, schmelzende Schneekappen, Waldbrände. All diese Katastrophen wirken sich – sowohl direkt als auch indirekt – auf das Leben von vor allem gefährdeten Menschen wie Kindern, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und anderen weniger privilegierten Gruppen aus.
Event
Klimawandel Seminar in der Songkla Provinz
Niemand wird zurückgelassen: Wie können die Auswirkungen des Klimawandels für gefährdete Gruppen gemildert werden?
Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits überall auf der Welt schwerwiegende Folgen: Hitzewellen, schwere Stürme, heftige Regenfälle, Sturzfluten, Erdrutsche, schmelzende Schneekappen, Waldbrände. All diese Katastrophen wirken sich – sowohl direkt als auch indirekt – auf das Leben von vor allem gefährdeten Menschen wie Kindern, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und anderen weniger privilegierten Gruppen aus.
Seminar
Klimawandel Seminar
Niemand wird zurückgelassen: Wie können die Auswirkungen des Klimawandels für gefährdete Gruppen gemildert werden?
Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits überall auf der Welt schwerwiegende Folgen: Hitzewellen, schwere Stürme, heftige Regenfälle, Sturzfluten, Erdrutsche, schmelzende Schneekappen, Waldbrände. All diese Katastrophen wirken sich – sowohl direkt als auch indirekt – auf das Leben von vor allem gefährdeten Menschen wie Kindern, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und anderen weniger privilegierten Gruppen aus.
Forum
BCG-Wirtschaftsmodell: Ein "grüner" Entwicklungspfad?
Jahresend-Dialogforum 2022
Das Dialogforum lädt Sie herzlich zum "Jahresend-Dialogforum 2022 - Das BCG-Wirtschaftsmodell: ein "grüner" Weg in die Zukunft?" am 20. Dezember 2022, um 10.00-15.30 Uhr im Multifunktionsraum, im 1. Stock, Bangkok Art and Culture Centre (BACC), ein. Das Dialogforum wird von der Bangkok Tribune, Thai PBS, SEA-Junction, der Thailändischen Gesellschaft der Umweltjournalisten, dem Bangkok Art and Culture Centre (BACC) und der KAS Thailand organisiert.
Seminar
Europe in Review - Seminar Series on Europe-Asia Relations
“Winter is Coming - The State of Europe at the End of 2022 and the Implications for EU-ASEAN Relations”
Das German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG) präsentieren "Europe in Review - Seminar Series on Europe-Asia Relations " mit dem Thema: "Winter is Coming - The State of Europe at the End of 2022 and the Implications for EU-ASEAN Relations”