„Kirche in der Friedlichen Revolution – Freiraum und Demokratieerfahrung“ - Politisches Bildungsforum Thüringen
Expertengespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Die Friedliche Revolution vor 20 Jahren war Ausdruck des Freiheitswillens und Mutes der Bürger der DDR. Die Kirchen, welche während der SED-Herrschaft die einzig nahezu ideologiefreien Räume blieben, leisteten nicht erst im Herbst 1989 durch ihre Öffnung einen wichtigen Beitrag hierfür. Demokratische Diskussion und die Möglichkeit zur freien Rede gaben den Ideen der friedlichen Demonstranten ein Forum, über das sie sich in der gesamten DDR in alle Gesellschaftsbereiche verbreiten konnten.Das Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte an diese historische Umbruchsphase erinnern und Sie einladen, mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen.Im Anschluss heißen wir Sie zu einem kleinen Imbiss willkommen.
19.00 Uhr Begrüßung
Daniel Braun (Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
Kirchenrat Dr. Thomas Seidel (Leiter des Evangelischen Büros Thüringen)
Ordinariatsrat Winfried Weinrich (Leiter des Katholischen Büros Erfurt)
Kurzvorträge
Hans-Wilhelm Ebeling (Minister a.D.)
Domkapitular Gregor Arndt (Leiter des Seelsorgeamtes im Bistum Erfurt)
Dr. Aribert Rothe(Pfarrer der evang. Studentengemeinde Erfurt)
Dr. Wolfgang Tischner (Historiker, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Sankt Augustin)
20.00 Uhr Diskussion
Moderation: Uwe Hillmer(Forschungsverbund SED-Staat an der FU-Berlin)
gegen 21.00 Uhr
Eröffnung des Büfetts und Raum für persönliche Gespräche
22.30 Uhr Veranstaltungsende