Seminar Das Vogtland – Eine Region im Wandel - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
Details

In der Mitte Deutschlands, über drei Bundesländer –Thüringen, Sachsen und Bayern- bis hin an die Grenze Tschechiens erstreckt sich das Vogtland. Die Region blickt auf eine reiche Geschichtstradition zurück als Grenzland von Königen und Kaisern. Die jüngere Geschichte seit 1989 ist gekennzeichnet von tiefgreifenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen, die die Menschen geprägt haben.
Im Rahmen des Seminars nehmen wir aus thüringischer Perspektive das Vogtland in den Blick, mit der ehem. Residenzstadt und „Perle des Vogtlands“ Greiz im Mittelpunkt. Neben einer Erkundung der Stadt und Region wie auch einem Blick in die Geschichte beschäftigen wir uns u.a. mit dem „Greizer-Kreis“, in dem sich bedeutenden Literaten und Kulturschaffende der DDR zusammenfanden, wie auch der sozialen und wirtschaftlichen Transformation seit der Wiedervereinigung und der aktuellen politischen Lage im Freistaat Thüringen.
Programm
27. Oktober 2023
Bis 16.00 Uhr
Anreise
16.00 bis 16.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
Tim Segler
Staats- und Verwaltungswissenschaftler, Tagungsleiter im Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
16.30 bis 18.00 Uhr
Thüringen ein Jahr vor den Landtagswahlen – Zur politischen und gesellschaftlichen Situation im Freistaat
Tim Segler
Staats- und Verwaltungswissenschaftler, Tagungsleiter im Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
18.00 bis 20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
20.00 bis 21.30 Uhr
Erfahrung und Deutung - Die Transformation des Vogtlandes seit 1989/90 aus Akteursperspektive
Merve Lühr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde, Friedrich-Schiller-Universität Jena
28. Oktober 2023
Bis 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Auf den Spuren des reußischen Erbes und der jüngeren Vergangenheit von Greiz -Stadtrundgang in Greiz mit Besuch von Baudenkmälern
Holger Wittig
„Greizer Nachtwächter“ und Reiseleiter
12.00 Uhr bis 13.30
Mittagessen
13.30 – 18.00 Uhr
„Die Wiege des Vogtlands“ – Bus-Exkursion nach Weida mit Besuch der Osterburg, inkl. Kaffeepause
Holger Wittig
„Greizer Nachtwächter“ und Reiseleiter
18.30 -20.00 Uhr
Abendessen
29. Oktober 2023
Bis 09.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Eine kritische Kulturenklave im Vogtland – Der Greizer Kreis und die Stadt in der Friedlichen Revolution
Karsten Schaarschmidt
Journalist und Zeitzeuge
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Burgort der Vögte, Residenz der Reußen, Kreisstadt in Thüringen - Die Stadt Greiz in landesgeschichtlichen Perspektiven
Dr. Christian Espig
Historiker, Historisches Archiv des Vogtlandkreises
12.30 bis 13.00 Uhr
Seminarauswertung
Tim Segler
Staats- und Verwaltungswissenschaftler, Tagungsleiter im Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
13.00 Uhr
Mittagessen, danach Abreise
Programmänderungen vorbehalten