Solide Finanzpolitik und die Verantwortung für die nächste Generation - Politisches Bildungsforum Thüringen
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Unsere Kinder und Enkel sollen in einem blühenden,
aktiven und lebensfrohen Thüringen aufwachsen. Damit
auch die kommenden Generationen ihre eigenen Träume
und Wünsche in Thüringen verwirklichen können, ist
es unsere Pflicht, heute Gestaltungsspielräume für
die Zukunft zu sichern. Eine solide und nachhaltige
Finanzpolitik muss dafür vor allem den Anspruch haben,
der Verschuldung der öffentlichen Haushalte und dem
Hinterlassen finanzpolitischer Engpässe Einhalt zu
gebieten. Wir müssen heute eine Kultur erreichen, in der
man mit den öffentlichen Einnahmen auskommt. Es kann
nur ausgegeben werden, was auch eingenommen wird!
Eine nachhaltige Finanzpolitik beachtet dieses Gebot.
Daher vermeidet sie auch abrupte Kursänderungen,
die aus massiver Überschuldung resultieren. Mit
der Disziplin, die Balance zwischen Einnahmen und
Ausgaben zu wahren und der Weitsicht, auch in Zukunft
das Realisieren von Ansprüchen zu ermöglichen,
kommen wir unserer Verantwortung zum Erhalt
gestalterischer Freiheit künftiger Generationen nach.
19.00 Uhr Begrüßung:
Daniel Braun
Konrad-Adenauer-Stiftung
19.10 Uhr Vortrag und Gespräch:
Dr. Wolfgang Voß,
Thüringer Finanzminister
„Die Einnahmen bestimmen die Ausgaben. Wenn wir
dieses Prinzip zur Maxime unseres Handelns im Bereich
der Finanzpolitik erklären, gehen wir in Verantwortung
für die nachfolgenden Generationen einer positiven
Zukunft entgegen.“
Dr. Wolfgang Voß, 1949 in Zierenberg/Hessen geboren,
ist seit 08. Dezember 2010 Thüringer Finanzminister. Nach
seiner Tätigkeit im Niedersächsischen Finanzministerium
in den Jahren 1989 bis 1991 wirkte er an verschiedenen
Stationen, seit 1993 im Sächsischen Staatsministerium der
Finanzen (SMF), von 2000 bis 2010 schließlich als Staatssekretär
und Amtschef im SMF.
EINTRITT FREI! Um Anmeldung per E-Mail, Fax oder Telefon wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.