Wurzeln des deutschen Extremismus - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 07.11.2008
bis 17.45 Uhr Anreise
18.00 Uhr – 19.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr – 22.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
anschließend:
Politischer Extremismus in Deutschland. Entwicklungen – Daten - Fakten
Ref.: Prof. Dr. Eckhard Jesse (Parteien- und Extremismusforscher, Technische Universität Chemnitz)
Samstag, 08.11.2008
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Ursachen und Formen politischen Extremismus’ (Teil 1)
- Soziales und Zukunftsangst
- Fremdenangst und –feindlichkeit
- Freund-Feind-Denken
- Verschwörungstheorien
12.00 Uhr – 13.30 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ursachen und Formen politischen Extremismus’ (Teil 2)
- Historische Gründe
- Identität
- Sehnsucht nach einer Führungspersönlichkeit
18.30 Uhr – 20.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Politischer Extremismus in Thüringen - Eine Herausforderung für die Landespolitik
Politisches Kamingespräch mit
Christoph Bender (Leiter des Landesstelle Gewaltprävention im Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit)
Sonntag, 09.11.2008
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Umgang mit politischem Extremismus
Ref.: Dr. Lars Flemming (Politikwissenschaftler)
12.00 Uhr – 12.30 Uhr Seminarauswertung und Abschlussgespräch
12.30 Uhr – 14.00 Uhr Mittagessen
- Änderungen vorbehalten -
Tagungsleitung:
Silvia Unger
Konrad-Adenauer-Stiftung ● Politische Bildung
Organisation:
Alexandra Mehnert
Konrad-Adenauer-Stiftung
Thomas-Müntzerstr. 21a
99084 Erfurt
Tel.: 0 361 – 65491 – 0
E-Mail:alexandra.mehnert@kas.de
Sachbearbeitung/ Teilnehmerbuchung:
Heike Abendroth
Tel.: 0 361 – 65491 – 0
Fax: 0 361 – 65491 – 11
E-Mail: heike.abendroth@kas.de
Tagungshotel:
Jakob-Kaiser-Haus
Wilhelm-Külz-Str. 22
99423 Weimar
Tel.: 03643-24630
Tagungsbeitrag: 80,00 Euro
Schriftliche Anmeldung notwendig! Bitte nutzen Sie dazu den Anmeldebogen
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension. Die Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV, Parkplatz) sind von den Teilnehmern selbst vor Ort im Hotel abzurechnen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.