Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Diskussion
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung
Live-Stream
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!
Facebook-Live
Forum
ausgebuchtVolksaufstand 17. Juni 1953 – Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart
Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2023
Vortrag
Opposition gegen das SED-Regime in Thüringen:
Matthias Domaschk und der Jenaer Widerstand
Schulveranstaltung
Gespräch
„Verschleppt ans Ende der Welt“
Dokumentarfilm
Präsentation des Dokumentarfilms und Einladung zum Gespräch mit der Autorin und Regisseurin Freya Klier im Rahmen der Reihe "Altenburger Gespräche".
Vortrag
Rechtsstaatlichkeit braucht bürgerschaftliches Engagement
- Schöffenwahl 2008 -
Ein Vortrags- und Gesprächsabend
Gespräch
„TRANSATLATISCHER DIALOG IN ERFURT“
Teil 2: Sozialverständnis und Solidarität
Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Fragen in Deutschland und den USA
Seminar
Auftrag Demokratie –Thüringens Zukunft gestalten
„Mit kommunikativer Kompetenz gewinnen“
Training in der Rhetorik und Presse-ÖffentlichkeitsarbeitSchwerpunktthema „Familienpolitik“
Forum
„Politischer Extremismus – Eine Gefahr für die Demokratie?“
Diskussionsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung
Lesung
„Die Täter sind unter uns“
Über das Schönreden der SED-Diktatur
Ein Vortrags- und Gesprächsabend im Rahmen der „Nordhäuser Gespräche“
Lesung
„Die Täter sind unter uns“
Über das Schönreden der SED-Diktatur
Eine Veranstaltung für Junge Erwachsene
Forum
Orkane, Fluten und Schneemassen
Bundeswehr, ziviler Katastrophenschutz und Politik vor neuen Herausforderungen und Strukturen
Forum
Seminar
„Grenzerfahrungen“
Medienworkshop und Einführungsseminar für die historische Aufarbeitung von Grenzerfahrungen durch die innerdeutschen Grenze
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite